Sint-Niklaas - Belgiens größter Marktplatz
Durch kaiserlichen Erlaß wurde der Stadt 1513 das Marktrecht erteilt, so daß sich St. Niklaas als Marktzentrum für die Ackerfrüchte des Waaslandes, für Gerste, Mais, Kartoffeln und Rüben, aber auch Flachs, entwickeln konnte.
Der größte Markplatz Belgiens
Der Grote Markt ist mit mehr als drei Hektar Fläche der größte Marktplatz Belgiens, auf dem seit 1513 donnerstags Markt stattfindet. Hier stehen die im flämischen Renaissancestil erbaute Cipierage, das ehemalige Gefängnis, und das Parochienhuys. In Neogotik wurden das Stadhuis und der Belfried (1878) errichtet. Die Hauptkirche der Stadt, die St. Niklaas-Kerk ist dem Schutzheiligen der Stadt, dem heiligen Nikolaus von Myra, geweiht.
Die Stadt im modernen Wandel hat sich auch der Kunst im öffentlichen Raum verschrieben. So trifft man in der Stationsstraat auf die Plastiken »Bacchante« und »Gracie« und in der Hoofstraat auf die Statue »Puberteit«. Modernes Bauen der Zwischenkriegszeit repräsentieren die geschlossene Wohnviertel in Art déco (1927-32), zum Beispiel im Stadtteil Mgr. Stillemanswijk.
Wer sich für historische Atlanten und das Leben von Gerhard Mercator (1512-1594) interessiert, sollte das Historisch Museum besuchen. Das Exlibris-Zentrum mit etwa 120000 Exlibris ist sicherlich nur etwas für passionierte Sammler von Bucheignerzeichen.
Suchen bei schwarzaufweiss
Das könnte Sie auch interessieren