DAS PORTAL DEUTSCHSPRACHIGER REISEJOURNALISTEN

Bier ohne Hefezusatz

Einziges belgische Bier ohne Hefezusatz ist das »Gueuze«, das traditionell unter anderem in der kleiner Anderlechter »Brauerei Cantillon« gebraut wird und wie bei »Cantillon« in Flaschen mit Korkverschluß über Jahre kühl lagert. Das leicht säuerliche und brausende »Gueuze« entsteht auf der Grundlage von Lambic, einem Bier, das Faßgärung erfordert.

Brüssel 29.jpg (22754 Byte)
Hier drohte auch dem belgischen Chansonnier Jacques Brel
beim Gerstensaft der »plötzliche Tod«

Zunächst muß jedoch die Bierwürze hergestellt werden, die beim sogenannten Maischen entsteht. Zu verstehen ist darunter das langsame Vermischen von zerriebenem, ungekochtem Weizen und gebrannter Gerste mit Wasser, das auf 50° bis 75° C erhitzt wird. Nach der Beimischung von Hopfen kocht das Gebräu für 3 1/2 Stunden. Im Anschluß daran erfolgt das langsame Abkühlen in offenen, großen kupfernen Kühlpfannen. Dabei ermöglichen Mikroorganismen wie Brettanomycis Lambicus und Brettanomyces brusselensis den steten, mehrtägigen  Gärungsprozeß. Nachdem das Gebräu auf 22° C abgekühlt ist, erfolgt die Faßabfülllung.

belgische-biere
Gueuze sucht man in dieser Auslage vergeblich

Bereits nach drei bis vier Tagen kann man das schaumlose Lambic trinken. Es wird zur weiteren Reifung und zur Geschmacksabstufung zwischen einem und drei Jahre gelagert. Mischt man nun unterschiedlich alten, in Fässern gegärten Lambic erhält man »Gueuze«, das bei »Cantillon« in Flaschen abgefüllt und mit einem Korken verschlossen wird. Die Flaschen werden für mindestens zwei Jahre liegend gelagert, und wie beim Champagner wird jede Flasche regelmäßig gedreht. Erst nach dieser zusätzlichen Flaschengärung wird dann bei »Cantillon« oder im Restaurant »in 't Spinnekopke« das »Gueuze« ausgeschenkt. Aus den kühlen Lagern, in denen zwischen 7° und 10° C herrschen, holt man die Flaschen zum Ausschank. Sie müssen unbedingt waagerecht gehalten werden, damit sich der »Bierstein« nicht mir dem übrigen Gerstensaft vermischt. Wird ein Verschnitt aus unterschiedlich altem Lambic mit Kandis gebraut, so erhält man süßliches »Faro«. Für »Framboise« braucht man Himbeeren, für »Kriek« Süß- oder  Sauerkirschen, die 5-6 Monate im Bier »auslaugen«. Gedacht waren diese Biere ursprünglich für die weiblichen Gäste eines »Koffiehuis«.(fdp)

Weitere Infos:
Brauereitouren

Brouwerij Timmermans

Für Gambrinusfreunde

Weitere leckere Gerstensäfte

Wallonien: Hopfen und Malz an der Maas

Reiseveranstalter Singlereisen