Reisespecials bei schwarzaufweiss.de
Aktivurlaub mit dem Rad erfreut sich ungebrochen einer großen Beliebtheit. In Deutschland und vielen Ländern Europas wachsen das Radwegenetz und die touristische Infrastruktur für Radwanderer. Auch unsere Autoren waren auf zwei Rädern unterwegs und berichten über ihre Erfahrungen und geben Tipps.
Ob im schwimmenden Hotel auf großer Fahrt über die Weltmeere oder mit Flusskreuzfahrtschiffen auf europäischen Strömen von Stadt zu Stadt, auf dem Wasser unterwegs zu sein, ist einfach eine ganz andere Art des Reisen. Unsere Autoren waren vom norwegischen Eismeer bis in den Südpazifik auf Kreuzfahrten.
Die Stiefel geschnürt, den Rucksack gepackt, das entsprechende Kartenmaterial zur Hand – so ausgestattet kann man der Natur am nächsten sein, sich den Wind um die Nase wehen lassen, einhalten und die Stille genießen. Von Skandinavien bis ans Mittelmeer reichen die unterschiedlichen Wandertouren, über die unsere Autoren berichten.
Ob schwimmendes mehrstöckiges Hotel, langsam schippernde Einfamilienhäuschen, schlanke Ein- oder Zweisitzer oder schnittige lackierte Bretter, allen ist eines gemeinsam: Hauptsache genügend Wasser unter dem "Kiel". Flüsse, Kanäle, Seen und das offene Meer bieten vielerlei Möglichkeiten Ihren Urlaub auf dem Wasser zu verbringen.
Flexibles Reisen liegt im Trend. Immer häufiger sind Urlauber mit Zelt, Wohnwagen oder Wohnmobil unterwegs und bringen ihr „eigenes Feriendomizil“ gleich mit. 17 Touren haben unsere Autoren mit dem Wohnmobil unternommen, da dürfte auch eine Anregung für Sie dabei sein.
Während es den einen vor den kalten Monaten graut, freuen sich die anderen schon auf die ersten Schneeflocken oder reisen ihnen sogar entgegen, um auch ganz sicher die weiße Pracht unter die Bretter oder die Kufen zu bekommen. Müssen es dabei immer die gleichen und bekannten Wintersportgebiete sein? Unsere Autoren waren auch in unbekannten oder wenig bekannten Wintersportgebieten in fast ganz Europa, von Schottland bis Rumänien, unterwegs und stellen Ihnen diese vor.
Ab November hüllt sich die Bergwelt im hohen Norden in Schnee ein, der bis Ostern liegen bleibt. Bei diesen traumhaften Bedingungen haben die Norweger beinahe unbegrenzte Möglichkeiten, Ski- und Schlittschuhsport zu betreiben. Lange Warteschlangen an den Liftanlagen sind für sie ein Fremdwort. Langlauf steht bei den Fans an erster Stelle.
An der Nahtstelle zweier Kontinente gelegen, hat die Türkei im Verlauf ihrer vieltausendjährigen Geschichte Einflüsse des Orients und des abendländischen Europas aufgenommen, die dem Land und seinen Menschen ihr unverwechselbares Gesicht gaben. Die eindrucksvollen Spuren seiner Vergangenheit sind unschätzbare Beiträge zum Kulturerbe der Menschheit.
"Aotearoa" haben es die Maori einst genannt, "Land der langen, weißen Wolke". Darunter verbirgt sich ein Europa im Kleinformat am schönsten Ende der Welt: Neuseeland, ein atemberaubendes Land, das sich in Nord- und Südinsel und kleine Zusatzarchipele splittet und seine 4,3 Millionen Einwohner und 40 Millionen Schafe natürlich nicht nur in Wolkenmäntel hüllt!
Rund 70 Millionen Menschen reisen jedes Jahr nach Frankreich und machen die „Grande Nation“ zu einem der meist besuchten Reiseländer der Welt. Das heißt aber nicht, dass dort alles längst bekannt und abgegrast wäre, im Gegenteil: Unsere Autoren führen Sie in einsame Flusstäler und wenig besuchte Berglandschaften, und sie entdecken neue und ungewöhnliche Facetten an viel besuchten Reisezielen.
Yucatán ist Maya-Land. Die Halbinsel im südlichen Mexiko beherbergt großartige Zeremonialzentren und Tempelanlagen, Pyramiden und Ruinenstädte. Da diese kulturellen Highlights obendrein umgeben sind von den fabelhaften Sandstränden des Karibischen Meeres, läßt sich ein Badurlaub auf einfache Weise mit einer Bildungs- und Besichtigungsreise verbinden.
Keine Lust auf Urlaub in Balkonien, aber Fernweh und Sehnsucht nach Tapetenwechsel – doch noch ist der Nachwuchs zu klein um zu verreisen, denkt man und überhaupt: die Strapazen, die eine Reise mit kleinen und größeren Kindern unweigerlich begleiten, sind so dominant, dass von dem Urlaub am Ende nichts bleibt als eine erneute Sehnsucht, die nach Ruhe, nichts als Ruhe.
Vor einigen Jahren reiste Hilla Finkeldei mit ihrem damals sechsjährigen Sohn Robin zweieinhalb Monate durch Australien und schickte unserer Redaktion exklusiv alle 10 Tage eine Reportage. Ihre lebendig geschriebene Tour voller Entdeckungen und interessanter Begegnungen können Sie hier bei uns nachlesen.