Irland im Überblick
Die "Grüne Insel" gilt als Inbegriff von Natur, faszinierenden Landschaften, Ruhe, reicher Geschichte und ebensolcher Kulturdenkmäler.

Bantry House in Bantry
Wer eine pulsierende "junge" Großstadt mit dem in-Viertel Temple Bar und der inzwischen weit über das Land hinaus bekannten Musikszene erleben will, den wird bestimmt nicht enttäuschen - sei's bei den legendären Midnight Concerts im Olympia Theatre oder in irgendeinem beliebigen Musikklub, wo man vielleicht gratis jene Tanzkünste bestaunen kann, für die man bei "Riverdance" viel Eintritt bezahlen muss.
Es ist dieselbe Stadt, in der man gemächlich am Grand Canal entlang spaziert, die wunderschönen Häuser und Türen der georgianischen Epoche bestaunt oder sich Zeit für eines der sehenswerten Museen nimmt.
Nur 15 Meilen entfernt von Dublin sieht alles schon wieder ganz anders aus: Man spaziert entlang schroffer Klippen, gegen die die wilde See peitscht, oder sieht in einem der kleinen beschaulichen Häfen den Fischern bei der Arbeit zu. Reist man weiter über Land, wird man immer wieder neue Eindrücke erfahren: Einsame Landstrassen - Schafe haben Vorfahrt! -, die zu abgelegenen Leuchttürmen und Dörfern, zu stillen Seen und den grandiosen Schloßhotels führen, von denen Irland so viele besitzt.

Weltkulturerbe Skellig Michael
Da sind das verlassene mit seinen kargen Bergen und den Mooren, das touristisch noch weitgehend unentdeckte Donegal im Nordwesten, und dann wieder im Süden der lebhafte Küstenstrich, dank des Golfstroms mit meist angenehmer Temperatur. Gerade der Süden mit klassischen Reiserouten wie "Ring of Kerry", und Ring of Beara hat inzwischen einen Ruf als Gourmet-Paradies erobert. Vorgeschichtliche Denkmäler wie Newgrange mit seinem Ganggrab, der Rock of Cashel als "irische Akropolis", Glendalough, ehemals "das Rom des Westens" genannt, die zahlreichen Ruinen von Burgen und Klöstern an den Ufern kleiner verträumter Flussläufe in beschaulichen Marktorten stehen für die reiche Geschichte der Insel.

Schliesslich bietet Irland eine breite Palette an : Boots- und Radtouren, Wandern, Golf, Reiten, Wassersport u.v.a.m. Die Bewohnerinnen und Bewohner des Landes gelten als sehr gastfreundlich und hilfsbereit, was man spätestens beim ersten Pub-Besuch erfahren wird, der um so gemütlicher ist, wenn draussen mal wieder ein "soft rain" niedergeht, drinnen im Wirtshaus das Kaminfeuer lodert und Einheimische irgendwann die Instrumente zur Hand nehmen, und von Liebe, Leid und Freiheitskampf singen.
mehr zu: Welt(kultur)erbestätten in Irland
Mehr zu Irland
Reiseführer
- Irland
- Belfast
- Dublin
Reportagen
- Karten oder Kanu – Strand und Sand. Dublin - Cork per Rad
- "Session" heißt: Zusammenkommen. Im Westen der irischen Republik
- Zur Insel Inishbofin in der Grafschaft Connemara
- Erlebnisse im irischen Cottage. Urlaub in Connemara
- Mit dem Fahrrad durch den Südwesten Irlands
- Shannon River: Von Fischen und Köchen
- Dublin: Guinness feierte 250-jähriges Bestehen
- "Ja, ich will!" - Hochzeit auf irisch
- Cork: Europas Kultur-Party im Süden Irlands
- Im Reich der „verschrobenen Gartenkauze": Eine Gartentour in West-Cork
- Wandern in Antrim und Donegal
- Kelten, Pubs und Guiness - eine Landpartie durch Nordirland
- Armagh: Das irische Rom
- Nordirland - Ostküste: Alte Konflikte, frische Versöhnung
- Nordirland - Londonderry: Die schlimmen Zeiten sind vorbei
- Fossile Spuren und ein verwunschener Garten. Unterwegs auf Valentia Island
- Meersalz-Eis, Bockshornkleekäse und ein Helles. Kulinarisches aus Dingle
- Der irischen Seele ganz nah. Mit Pferd und Zigeunerwagen über die grüne Insel
- Freundes Land. Radfahren in Nordirland
- Fish’n’Chips vom Lebensretter. Rathlin Island / Nordirland
- Mit Packeseln auf Wanderschaft. Ein Irland- Abenteuer für die ganze Familie
- Whiskey und Whisky fließen zusammen in Nordirland
- Nordirlands Küste bietet für jeden die passende Paddeltour im Seekajak
Reiseveranstalter Irland