Fotomotive und Aussichtspunkte für spektakuläre Aussichten
Die Fahrt von Hobart nach Port Arthur bietet einige lohnenswerte Fotostopps, so z. B. den „Tasman Arch“ (Foto unten links) oder die „Devil’s Kitchen“ (Foto unten rechts), Felsformationen, die innerhalb von kurzen Spaziergängen zu erwandern sind und an denen Robin schon seinen ersten Film verknipste, so schön sind sie!
![]() |
![]() |
Wer die Landkarte Tasmaniens kennt, dem wird in der „Remarkable Cave“ ein wirklich bemerkenswerter Ausblick zuteil, denn hier kann man von einem bestimmten Winkel aus genau den Umriss Tasmaniens im Lichteinfall der Grotte erkennen – versuchen Sie doch mal ein Meisterfoto!
Remarkable Cave mit dem
Umriss Tasmaniens
Schon von der Straße aus sind die Aussichten über die Bucht fantastisch, für manch einen so reizvoll, dass er sogar im heftigen Windkanal der Aussichtsplattform übernachtet, um den Anblick besonders intensiv genießen zu können ...
Do it, Do nothing, Do bee do
Auf dem Weg zur „Remarkable Cave“ kommt man durch ein Örtchen mit Namen Dootown – hier lohnt sich ein intensiver Blick auf alle Häuser, denn ein jedes hat eine Bezeichnung, die mit „do“ beginnt: „Do-it“ oder „Do-nothing“ oder „Doo-bee-doo“, wir hatten unseren Spaß an der verrückten Auswahl.
Dootown – Do f*#ck all:
diese Weisheit sieht man dem Haus direkt an!
Für Kinder ist die Bushmill Railway ein wohl besonderer Spaß, denn hier begibt man sich auf eine Zeitreise in die Holzverarbeitung des 19. Jahrhunderts. Auf dem gesamten Gelände, das man sieben Mal täglich mit der Dampflok durchfahren kann, sind alte Gebäude funktionsfähig wieder aufgebaut, eine Mühle dreht sich und es gibt vieles aus alter Pionierzeit zu entdecken (Infos: http://www.bushmill.com.au).
Bushmill
(mit freundlicher Genehmigung)
Auf dem Weg zurück nach Hobart warten weitere Attraktionen, so zum Beispiel die älteste Steinbrücke Australiens aus dem Jahre 1823, die man in Richmond fotografieren und befahren kann.
Richmond - die
älteste Steinbrücke Australiens, 1823