California dreaming im Surfmekka Santa Cruz

 

USA - Kalifornien - Mark Abbott Memorial Lighthouse mit Surfing Museum in Santa Cruz

Mark Abbott Memorial Lighthouse mit Surfing Museum

In dem kleinen, gerade einmal 18 Meter hohen Mark Abbott Gedächtnis-Leuchtturm unweit der Steamer Lane, einem beliebten Wellenreitrevier, ist heute das Santa Cruz Surfing Museum beheimatet. Hinter dicken Backsteinmauern erzählt das 1986 eröffnete Museum vornehmlich mit historischen Fotos die Geschichte des Surfsports in den USA und speziell an der Westküste Kaliforniens. Dabei ist die Geschichte des Museums selber eine eher traurige.

Usa - Im Santa Cruz Surfing Museum in Kalifornien

Im Santa Cruz Surfing Museum

„Mark Abbott kam bei einem Surfunfall ums Leben. Seine Eltern nahmen das Geld aus seiner Lebensversicherung, um in Gedenken an ihn und seine große Leidenschaft das Museum zu errichten“, erläutert eine sichtlich betroffene CeeGee. Betrieben wird das kostenfrei zugängliche Museum heute von einem Heer an Freiwilligen, das sich vornehmlich aus ehemaligen oder in die Jahre gekommene Surfern rekrutiert, während unmittelbar vor der Klippe die junge Generation ihre Sprünge zeigt.

„Santa Cruz ist mit seinen verschiedenen Buchten und Stränden ein perfektes Surfrevier für jedermann“, rührt CeeGee kräftig die Werbetrommel für ihre Heimat. An einigen Stränden sind kleine Wellen, die optimal für Einsteiger sind, zu finden, in anderen Bereichen der malerischen Küste werden die Wellen bis zu sieben Meter hoch.

„Die langen, schweren und nur bedingt steuerbaren Bretter, wie sie die hawaiianischen Prinzen nutzten, waren für diese Anforderungen suboptimal“, begründet CeeGee, warum die Bretter im Laufe der Jahre immer kürzer, deutlich leichter und wendiger wurden. Gleichzeitig wurden die Surfer immer mutiger und wagten sich weiter raus auf den Pazifik. Dabei wurden etwa bei Año Nuevo am Nordrand des Santa Cruz Countys gigantische Wellen entdeckt.

USA - Kalifornien - Gedenkstein für die hawaiianischen Prinzen vor dem Mark Abbott Memorial Lighthouse in Santa Cruz

Gedenkstein für die hawaiianischen Prinzen vor dem Mark Abbott Memorial Lighthouse

Noch größere Wellen mit bis zu 20 Metern Höhe tauchen mitunter ein paar Meilen außerhalb der Half Moon Bay auf. Die so genannten „Mavericks", die ein gewisser Jeff Clark in den frühen 1980er Jahren entdeckt haben will, haben Magnetwirkung für die Profis unter den Könnern. Leider kommen Zuschauer nicht in den Genuss, den Ritt auf den Wellen aus nächster Nähe zu beobachten. Allenfalls vom Helikopter aus. Aber so groß ist dann das Interesse der meisten auch wieder nicht.

Fest steht, das Gesicht von Santa Cruz hat sich in den 1990er Jahren mit dem wirtschaftlichen Aufschwung im Silicon Valley massiv gewandelt. Holzhütten und Lehmstraßen mussten stilvollen Häusern und Straßen weichen. Geblieben aber ist die Begeisterung für das Surfen. Mit Travis Reynolds und Buck Noe gibt es noch immer zwei Ikonen, die handgefertigte Surfboards feilbieten. Und Ryan Buell ist mit seinen „Wetsuits“ ein Stück weit in die Fußstapfen von Jack O'Neill getreten, während Profisurfer wie Nat Young und Nic Lamb mit ihren Erfolgen international ihre sportliche Heimat Santa Cruz in den Fokus rücken.

USA - Santa Cruz in Kalifornien

Reiseinformationen

Informationen

www.visitsantacruz.org

Anreise

Lufthansa bietet fünfmal pro Woche Direktflüge von Frankfurt am Main nach San José, der Hauptstadt des Silicon Valleys, ab 720 Euro (Hin- und Rückflug) an. Die Flugzeit beträgt knapp 11.40 Stunden. Vom Flughafen sind es rund 55 Kilometer bis Santa Cruz.

Lage

Santa Cruz mit seiner gut 50 Kilometern Strand und Küste liegt südlich von San Francisco am Nordende der Monterey Bay.

Einreise

Neben einem gültigen Reisepass wird ein elektronisches Visum (ESTA) benötigt. Dies kostet umgerechnet knapp 12 Euro.

Surf-Spots

Für Anfänger empfiehlt sich Cowell's Beach, während ambitioniertere Wellenreiter an der Steamer's Lane und am Pleasure Point ideale Bedingungen vorfinden.

Sehenswürdigkeiten

Santa Cruz Surfing Museum, 701 West Cliff Drive Santa Cruz, CA 95060, Telefon 001-831-4206289, www.santacruzsurfingmuseum.org. Eintritt frei. Geöffnet donnerstags bis montags von 12 bis 16 Uhr.

Essen & Trinken

Shadowbrook Restaurant, 1750 Wharf Road, Capitola, Telefon 001-831-4751511, www.shadowbrook-capitola.com. Das vermeintlich romantischste Restaurant in Santa Cruz County liegt oberhalb des Soquel Creeks und ist mit einer Zahnradbahn (oder auch zu Fuß) zu erreichen. Neben Fisch und Meeresfrüchten werden hier exzellente Steakvarianten aufgetischt.

USA - Seilbahn zum Shadowbrook Restaurant in Capitola

Seilbahn zum Shadowbrook Restaurant in Capitola

El Palomar, 1336 Pacific Avenue, Santa Cruz, CA 95060, Telefon 001-831-4257575, www.elpalomarsantacruz.com. Beliebtes mexikanisches Restaurant.

Übernachten

Hotel Paradox, 611 Ocean Street, Santa Cruz, CA 95060, Kalifornien, USA, Telefon 001-831-4257100, www.hotelparadox.com.

Chaminade, One Chaminade Lane, Santa Cruz, CA 95065, Kalifornien, USA, Telefon 001-800-2836569, www.chaminade.com.

Tipps

Direkt am Hauptstrand von Santa Cruz befindet sich mit dem 1907 eingeweihten Beach Boardwalk ein Vergnügungspark mit zahlreichen Fahrgeschäften - darunter historische Karussells und eine Achterbahn aus dem Jahre 1924. Der Eintritt ist frei, die Fahrgeschäfte sind kostenpflichtig. Informationen: Santa Cruz Beach Boardwalk, 400 Beach Street, Santa Cruz, CA, USA, Telefon 001-831-42÷5590, www.beachboardwalk.com. Ein Tagesticket, das beliebig viele Fahrten für alle Fahrgeschäfte beinhaltet, kostet 41,95 Dollar.

USA - Historische Achterbahn am Beach Boardwalk in Santa Cruz, Kalifornien

Historische Achterbahn am Beach Boardwalk

Vom Hauptstrand schiebt sich die 1914 errichtete Santa Cruz Wharf (www.cityofsantacruz.com/visiting/santa-cruz-wharf) rund 840 Meter lang hinaus ins Meer. Der Steg, auf Tausenden von Holzpfählen, verfügt über eine Reihe von guten Fischrestaurants sowie Geschäften. Auf den Anlegern genießen immer Dutzende Seelöwen und Seehunde ein Sonnenbad.

USA - Seelöwen an der Santa Cruz Wharf, Kalifornien

Seelöwen an der Santa Cruz Wharf

 

Reisemagazin schwarzaufweiss

 

Suchen bei schwarzaufweiss

Reiseveranstalter USA bei schwarzaufweiss

 

Kurzportrait USA

Reisen durch die Vereinigten Staaten heißt reisen durch einen Kontinent, durch eine ganze Welt. Entsprechend vielfältig sind die touristischen Möglichkeiten zwischen Städtetour und Badeurlaub, Abenteuertrip und Sporterlebnis.

New York - Freiheitsstatue

Mehr lesen ...

Colorado als Paradies voll historischer Eisenbahnen

Colorado ist nicht zuletzt das Land der Berge und höher kommt der „normale“ Tourist nirgendwo. Doch auch die Bahnen geizen nicht mit Höhe. Zumeist spielt sich eine Tour durch die Bergwelt zwischen 2.000 und 3.00 Meter Höhe ab. Eigentlich schon ein Bereich, wo die Luft knapp werden kann, doch der Gewöhnungseffekt setzt schnell ein. Zwar steht die schmucke Lok der Museumsbahn schon unter Dampf, doch bleibt bis zur Abfahrt noch Zeit. Eine gute Gelegenheit für die Bahnfans auch mal abseits der Bahn Geschichte zu schnuppern. In Crepple Creek schein die Zeit still zu stehen.

Colorado mit dem Zug

Mehr lesen ...

 

Maine: Auf Hummerfang vor der Küste Neuenglands

Mit einer Winde befördert Tom einen Hummerkorb aus dem Meer und zieht ihn an Bord. Er öffnet den Gitterkäfig, greift nach der Beute und präsentiert seinen Gästen den Fang. Ein prächtiger Hummer ist in der Nacht in die Falle gegangen. Und der Homarus americanus, der amerikanische Hummer, ist ein temperamentvoller Bursche: Aufgeregt lässt der gelb gescheckte Krusten-Kraftprotz seine langen Antennen kreisen, schaut Tom vorwurfsvoll aus den gestielten schwarzen Augen an und schnappt angriffslustig mit seinen gewaltigen Scheren nach der Hand des Fischers.

Hummerfang vor Maine

Mehr lesen ...

Wo der Highway rockt und der Mississippi rollt. Von Memphis nach Clarksdale

Blues-Feeling muss keine Sackgasse der Gefühle sein. Denn es gibt sehr gute Wegweiser, die zu den Wurzeln des Rock’n’Roll und der aktuellen Pop-Musik führen. – Winfried Dulisch folgte den blauen Hinweisschildern entlang dem Mississippi Blues Trail.

Memphis - Clarksdale

Mehr lesen ...