Informationen
http://www.rhodes.gr/en/ipolimas/touristikosodigos/
http://www.rodosisland.gr/de/Rodos-Rhodes.asp
Museum of Modern Greek Art
Jüdisches Museum
http://www.rhodesjewishmuseum.org
Geld
Nicht an jedem Geldautomaten ist es einfach mit der EC-Karte Geld zu bekommen, denn manche verstehen nur Griechisch.
Sprache
Wer neben deutsch ein wenig englisch spricht, wird in der Stadt keine Probleme mit der Verständigung haben.
Tipps des Autors
Die Anreise mit dem Linienbus ist problemlos und man spart sich die Parkplatzsuche. Allerdings muss man damit rechnen, dass Busse überfüllt sind und man auf den nächsten warten muss. Nach meiner Erfahrung werden die Abfahrtzeiten recht gut eingehalten.
Alternativ kann man sich gut mit anderen ein Taxi teilen, der Preis ist oft verhandelbar, obwohl die Fahrer erst einmal auf die offiziellen Tarife verweisen. Meist zahlt man mehr, wenn man die Stadt verlässt, als auf der Hinfahrt, denn bevor die Fahrer ohne Kundschaft von außerhalb in die Stadt zurückfahren, nehmen sie auch Fahrgäste unter Tarif mit. So zahlt man bei einem vollen Taxi pro Person kaum mehr, als für den Bus.
Es empfiehlt sich, flache Schuhe anzuziehen, denn die Pflasterung ist an vielen Stellen der Altstadt absolut ungeeignet für Stöckelschuhe oder dergleichen.
Website des Autors: www.bremen-sehenswert.de
Suchen bei schwarzaufweiss
Reiseveranstalter Griechenland bei schwarzaufweiss
Reiseveranstalter Pilion bei schwarzaufweiss
Ein Besuch der heute nur dünn besiedelten rund 60 Quadratkilometer großen Felseninsel mit dem gleichnamigen pittoresken Hafenort gehört zum touristischen Standardprogramm, das vielerorts auf der griechischen Insel Rhodos angeboten wird. Von der Inselhauptstadt brauchen die Schiffe etwa zwei Stunden bis zum Anlegen im Hafen des 23 Kilometer nördlich von Rhodos vor der türkischen Küste gelegenen Eilandes, das seit 1947 zu Griechenland gehört.
Mehr lesen ...
Unterwegs auf der Dodekanes-Insel Kos vor der türkischen Küste. Neben der sehenswerten Inselhauptstadt mit einer alten Johanniter-Festung und zahlreichen archäologischen Grabungsstätten hat die Insel viel Strand zu bieten. Ein Schiffsausflug führt auf die Nachbarinsel Nisyros, auf der man in den vulkanischen Stefanos-Krater hinabklettern kann. Hier steigt noch Schwefel aus dem Boden auf.
Mehr lesen ...
Zakynthos ist nach Kefalonia und Korfu die drittgrößte der Ionischen Inseln im gleichnamigen Meer und gehört zu Griechenland. Begibt man sich im Netz auf Bildersuche zu der 406 km² großen Insel, stößt man vor allem auf ein sehr häufig wiederkehrendes Motiv, das von verschiedenen Fotografinnen und Fotografen im Laufe der Jahre aus einem ähnlichen Winkel abgelichtet wurde: die Bucht Navagio an der nordwestlichen Küste.
Mehr lesen ...