Kurz vor der Abreise / Handgepäck:
Es wird spannend,
die Tickets liegen vor, die Pässe sind kontrolliert und der
Führerschein beantragt. Jetzt heißt es, das Gepäck
zu organisieren. Geben Sie Ihren Kindern Zeit sich zu überlegen,
welches Spielzeug unbedingt in den Koffer muss. Machen Sie Vorgaben,
z.B. anhand der Menge oder des Platzangebots im Rucksack. Überlegen
Sie gemeinsam, mit welchen Dingen sich vielseitig spielen lässt,
lassen Sie Sperriges weg und sich nicht auf alles ein. Gut ist die
Prämisse, dass jeder ab ca. sechs Jahren sein eigenes Gepäck
transportieren können muss. Das hilft enorm bei der Reduktion
der einzelnen Stücke! Sollten Sie noch Kleidung kaufen wollen,
dann empfehle ich dringend die „Zipp-off“-Hosen,
die sich durch einen Handgriff in Shorts verwandeln lassen. Auch
das spart viel Platz! Campingplätze verfügen in der Regel
über Waschmaschinen, legen Sie also wenig Stoff und stattdessen
lieber eine Tube Waschmittel in den Koffer.
Bei Kleinkindern sollte das Handgepäck neben
Waschutensilien, Fotoapparat, 3-4 Wechselwindeln und Babyflasche (zum Druckausgleich beim Anflug immer noch das beste Mittel!) auch
Bilderbücher und das Kuscheltier enthalten. Faustregel ist:
Alles, was ein Kleinkind für 1-2 Tage braucht, sollte erreichbar
sein, denn der Flug dauert nun einmal 24 Stunden. Da wird gegessen,
geschlafen, gespielt und „entsorgt“! Kleidung für
den Flug ist im „Zwiebellook“ auszusuchen: mehrere Schichten
übereinander können passend auf Kälte im Flugzeug
sowie tropische Hitze beim Zwischenstopp abgestimmt werden. Die
Älteren sortieren ihr Handgepäck mit ein bisschen Hilfe
selbst, das erspart Ihnen auch die Nörgelei, etwas Falsches
ausgesucht zu haben! Bücher und Gameboy sowie Taschenspiele
sind zweckmäßig, Fernsehen und Musik bietet der Bordservice
per Kopfhörer. Kaugummis sind ausdrücklich
erlaubt – sie helfen gegen das Druckgefühl in den Ohren.
Internetseite
zum Schnüffeln: www.travelmate.com.au zeichnet sich durch interessante Tourvorschläge und viele nützliche
Hinweise zum Reisen, insbesondere auch mit Kindern, aus! Unter anderem
gibt es dort seitenlange Vorschläge, mit welchen Spielen sich
die endlosen Fahrtstrecken interessant gestalten lassen. „Ich
sehe was, was du nicht siehst“, ist auf die Dauer vielleicht
doch nicht genug... schließlich ist allein der Staat Victoria
schon fast so groß wie die ehemalige Bundesrepublik vor Grenzöffnung!
It`s a long long
road ...
Voucher: www.travelmate.com.au/Vouchers/ Hier gibt es fantastische Ermäßigungsgutscheine, die Sie sich einfach von Ihrem Rechner herunterladen und ausdrucken können. Für jede Stadt und nahezu jede Sehenswürdigkeit spart man dabei bis zu 20 % des Eintrittspreises. Sehr empfehlenswert!!!
Walbeobachtungen:
Info: www.holidayonline.com.au/SouthCoast/Jervis Bay/
Nützliche
Internetadressen für Fragen, Reservierungen und Buchungen: www.jervisbaytourism.com.au
Wer sich die Walbesichtigung noch etwas aufsparen möchte,
hat ebenfalls von der Fleurieu und York Pensinsula in Südaustralien
sowie ab Westaustralien die Gelegenheit dazu. Bei der Planung sollte
man versuchen, die wirklich großen Ereignisse auf viele unterschiedliche
Etappen der Reise zu verteilen.