Schottland - Winter-Abenteuer in den Highlands

Text und Fotos: Karsten-Thilo Raab

 

Die kurze Tageslichtdauer und die nicht selten tief hängenden, mitunter pechschwarzen Wolken lassen das Loch Ness gerade in der kalten Jahreszeit noch mystischer wirken. Dazu die eisige Kälte des rund 38 Kilometer langen, bis zu 300 Meter breiten und wohl unumstritten berühmtesten Gewässers im schottischen Hochland. Im Mittel werden ganzjährig kaum mehr als fünf Grad Celsius erreicht. Selbst an warmen Sommertagen sind es selten mehr als zwölf Grad Celsius, was nicht gerade zum Baden einlädt.

Schottland - Highlands - Loch Ness

Loch Ness

Der Sommer lässt ohnehin noch Monate auf sich warten. Gerade schüttet es mal wieder wie aus Eimern. Der permanente Wind sorgt gleichzeitig dafür, dass es gefühlt deutlich kälter ist, als die Quecksilbersäule anzeigt.

„Wenn es nicht schmerzt, ist es kein richtiger Regen, sondern nur ein bisschen nasse Luft", lacht Tourguide Emily mit Blick auf die Tatsache, dass sich in Highlands regelmäßig alle vier Jahreszeiten an einem Tag erleben lassen. Ein wenig augenzwinkernd schiebt der fröhliche Lockenkopf hinterher: „Der Klimawandel spielt mit der schottischen Psyche. Auf einmal können wir sogar ab und zu planen und uns für die nächste Woche zum Grillen oder Picknick verabreden."

Schottland - Nessie-Modell in Drumnadrochit

Nessie-Modell in Drumnadrochit

Schon hat die Powerfrau aus dem nahen Inverness wieder den Blick auf die Heimat des Seeungeheuers gerichtet. Im 6. Jahrhundert, so Emily weiter, will der irische Missionar St. Columba eine Kreatur mit echsenähnlichem Kopf, einem langen Schlangenhals und zwei Höckern gesichtet haben. Die eigentliche Popularität erlangte Nessie jedoch erst, als 1933 ein gewisser Hugh Gray ein unscharfes Foto des Monsters schoss, und die Echtheit des Bildes von einer Fotofirma bestätigt wurde.

„1934 stellte das schottische Parlament Nessie sogar unter gesetzlichen Schutz. Seither gaben mehr als 7.000 Zeitgenossen vor, das Ungetier zu Gesicht bekommen zu haben", plaudert Emily weiter locker flockig aus dem Nähkästchen. Insgesamt gäbe es mehr als 31.000 Lochs in Schottland - viele davon seien größer und deutlich spektakulärer als das Loch Ness; aber keines genieße eine ähnliche Popularität, ergänzt die quirlige Fremdenführerin.

Schottland - Urquart Castle und Loch Ness

Urquart Castle und Loch Ness

Gleichzeitig beteuert sie, dass gerade die dunkle Jahreszeit perfekt sei, um aufgewärmt durch das eine oder andere Tässchen Tee, immer wieder Ausschau nach dem Ungetier zu halten. So etwa vom Urquhart Castle aus. Die wohl meist fotografierte Ruine Schottlands, deren älteste Teile aus dem 13. Jahrhundert stammen, liegt auf einer malerischen Landzunge direkt am Loch Ness. 1691 wurde die umkämpfte Burg in die Luft gesprengt, damit sie nicht in die Hände der Jakobiten fiel. Und noch heute sind die Narben von mehr als 200 Jahren Freiheitskampf und Belagerung allgegenwärtig.

Schottland - Loch Ness Centre in Drumnadrochit

Loch Ness Centre in Drumnadrochit

Im wenige Kilometer entfernt liegenden Loch Ness Centre im Drumnadrochit wird derweil alles Wissenswerte rund um das Seeungeheuer mit Hilfe von Fotos, Zeichnungen, Modellen und verschiedenen multimedialen Medien anschaulich präsentiert. Die wissenschaftlichen Erkenntnisse werden ebenso verständlich aufbereitet wie wilde Theorien zur Existenz des Monsters. Und, damit das Phänomen Loch Ness, das bei nüchterner Betrachtung eher wie ein riesiger PR-Gag anmutet, zumindest bei den Andenkenjägern nicht verebbt, steht Nessie für ein paar Pfund in allen erdenklichen Formen aus Plüsch, Plastik oder Porzellan zum Verkauf.

Schottland - Highlands - Nessie-Souvenir

Nessie-Souvenir

Perfekte Entspannung findet der geneigte „Monsterjäger" in Fort Augustus am westlichen Ende des Lochs, wo am Übergang in den Kaledonischen Kanal ein ehemaliges Benediktinerkloster liegt. Hier sind weniger die großzügigen, topmodernen Luxus-Apartments des Highland Clubs das Besondere, als vielmehr das kleine Schwimmbad und die Dampfsauna in der steinalten Abtei. Das strahlend blaue Wasser bildet einen herrlichen Kontrast zu den alt-ehrwürdigen Kirchenfenstern.

Schottland - Highlands - abtei-Schwimmbad im Highland Club in Fort Augustus

Abtei-Schwimmbad im Highland Club in Fort Augustus

Beim Gang durch den fast acht Hektar großen Garten präsentiert Emily eine ureigene Theorie: „Wenn Schottland ein Keks wäre, würde es genau im Great Glen zerbrechen." In dem weiten Tal, in dem auch das Loch Ness liegt, sind vor Millionen von Jahren zwei tektonische Platten aufeinander getroffen. Mit dem Ergebnis, dass der Graben entlang des Kaledonischen Kanals heute das schottische Hochland in die Grampian Mountains und die Northwest Highlands unterteilt.

 

Reisemagazin schwarzaufweiss

 

Reiseveranstalter Großbritannien bei schwarzaufweiss

 

Kurzportrait Großbritannien

Die Queen und die königliche Familie, rote Telefonzellen und Doppeldeckbusse, Nebel und Regen, Bowler Hat und Regenschirm, schwarzer Humor, Whisky und lauwarmes Bier - sind nur einige Klischees, die immer wieder mit Großbritannien in Verbindung gebracht werden.

Kurzportrait Großbritannien

Mehr lesen ...

Römische Geschichte auf Schritt und Tritt. Der Hadrianswall

Der Hadrianswall, lateinisch Vallum Hadriani, gilt als bedeutendstes Stück römischer Geschichte in Großbritannien. Der Grenzwall, 1987 von der UNESCO in den Status des Weltkulturerbes erhoben, ist ein stummer Zeuge der fast 2000 Jahre alten Geschichte Nordenglands.

Nordengland - Hadrianswall

Mehr lesen ...

 

Die Queen saß in der dritten Reihe. Mit dem Zug durch Nordwales 

Nordwales ist ein Mekka für Dampflokfreunde. Über 15 Schmalspurbahnstrecken gibt es auf einer Fläche von gerade mal 20.000 Quadratkilometern. Jede hat ihren eigenen Charme und ihre „Volunteers“, ohne die die kleinen Bahnen nicht überleben könnten.

Historische Züge in Nordwales

Mehr lesen ...

Edinburgh. Die Stadt der lebenden Legenden

Schottlands Geschichtenerzähler erwecken alte Mythen und Legenden zu neuem Leben. In der Hauptstadt Edinburgh inszenieren Tourguides und Schauspieler Geschichte und Gegenwart zum Mitspielen.

Schottland - Edinburgh

Mehr lesen ...