Im Rausch des Grünen Veltliners

Mit dem Rad durch das Weinviertel in Österreich (2/2)

Von der längsten und der steilsten Kellergasse

Nächstes Ziel ist Hadres, ein Marktflecken, der für die längste geschlossene Kellergasse des Weinviertels berühmt ist. Rund 400 Presshäuser und Keller stehen beieinander, alle in erstaunlich atmosphärischer Monotonie.

Weinviertel - Kellergasse Hadres

In Hadres

Ein Abstecher bringt uns zu Jessika Wyschkas Weinbergschneckenzucht in Obritz. Die junge Deutsche hatte sich in ein Weinviertler Presshaus und bald darauf auch in die Mitbewohner ihres Ackers verliebt. „Sie lieben das Gleiche wie der Wein - kalkhaltige Böden“, sagt sie. So wurde Wyschka zur Helicikulturin – Schneckenhirtin. Auf ihrer Farm hält sie die delikaten Sorten die Pulkautaler Knopf, die Helix Pomatia und die Maxima, die sie Gourmetrestaurants verkauft, auch als Aufstriche.

Weinviertel - Weinbergschneckenzucht Jessika Wyschkas

Jessika Wyschkas mit gezüchteten Weinbergschnecken in Obritz

Das Pulkautal darf man mit Fug und Recht malerisch nennen. Es ist durch die Verfilmungen von Alfred Komareks Polt-Krimis berühmt geworden, in denen der gemütliche Polizist Simon Polt die Fälle auf seine Art löst. In Untermarkersdorf halten wir am Schauplatz Himmelbauer-Keller, der im Buch der „Höllenbauerkeller“ ist. Elisabeth Himmelbauer schenkt uns einen ihrer kräftigen Bio-Weine ein, schneidet Brot, Schinken und Käse auf. Kurz darauf plaudern wir mit ihrem Schwager Herbert Krautwurm, der von einer Führung zu den originalen Polt-Drehorten zurückkommt - Strohhut mit Feder, Ober- und Unterlippenbart. Er hat als Double selbst mitgespielt.

Weinviertel - Himmelbauer-Keller in Untermarkersdorf

Elisabeth Himmelbauer in ihrem Weinkeller

Nachdem wir in Hadres die längste Kellergasse des Weinviertels kennengelernt haben, lernen wir in Haugsdorf die steilste kennen. Erst bin ich froh über den Motor, während mein Mann ächzt. Doch ich muss mehrmals runterschalten, was die Kette mit einem Rauswurf quittiert. Obwohl erst der halbe Berg geschafft ist. „Trinkt doch erst mal ein Glaserl“, ruft uns einer aus dem Presshaus zu. Wir danken, wollen aber reparieren und weiter. Am Gipfel angekommen, suchen wir vergeblich nach einem Chardonnay-Wegweiser. Wir müssen zurück.

Weinviertel - Herbert Krautwurm in Untermarkersdorf

Herbert Krautwurm

Es ist spät geworden. Die Kellergassen mit den einladenden Heurigen lassen wir links liegen, biegen in Jetzelsdorf auf einen gut befahrbaren Arbeitsweg und radeln zurück nach Retz.

 

Immer parallel zum Reblaus-Express

Die Ketten sind geschmiert, die Akkus geladen, der Picknickkorb ist abgeholt und aufgeschnallt. Am Retzer Bahnhof warten bereits der Reblaus-Express und einige Radler auf die Verladung. Über eine Rampe am Fahrradwaggon schieben sie die Räder hinauf, ein Mitarbeiter hängt sie in eine sichere Aufhängung. Pünktlich ertönt das Signal. Die Oldtimer-Diesellok pfeift und startet zur 40 Kilometer langen Fahrt von Retz nach Drosendorf, vom Weinviertel ins Waldviertel.

Weinviertel - Reblaus-Express am Retzer Bahnhof

Fahrradverladung in den Reblaus-Express

Der gemütliche Teil der Radtour beginnt. Bald werden Weingärten von Wäldern abgelöst. Nach anderthalb Stunden ist die Endstation erreicht. Wir satteln auf für die 51 Kilometer lange Reblaus Express Radtour. Nicht ohne vorher Drosendorf zu erkunden, das hinter der erhaltenen Stadtmauer und dem Stadtgraben mit mittelalterlichem Flair becirct.

Weinviertel - Drosendorf, historisches Rathaus

Marktplatz in Drosendorf mit dem historischen Rathaus

Weitab von Straßen und Siedlungen rollen wir über Hügel in die Flussauen des Thaya-Tals. Mal links, mal rechts die Gleise, passieren wir Achtungsschilder, überqueren Übergänge und hören die Rote in der Ferne pfeifen. Hinter Wolfsbach biegen wir nach Geras ab, wo das Prämonstratenser Chorherrenstift 1153 gegründet wurde.

Weinviertel - Kloster Geras mit Kräuterpfarrer Benedikt

Kräuterpfarrer Benedikt vor dem Prämonstratenser Chorstift in Geras

Hinter den hohen Klostermauern ist die 900-jährige Tradition in allen Winkeln zu spüren. Hätten wir Zeit, würden wir die Stiftskirche, das barocke Neugebäude und Paul Trogers prächtiges Deckenfresko anschauen. Doch Kräuterpfarrer Benedikt wartet, der Besucher gern in die Geheimnisse seines Gartens einweiht und Rezepte für Heil, Gewürz- und sogar Giftpflanzen verrät. Im Klostershop kann man Benedikts Salben erwerben.

Weinviertel - Picknick in Hessendorf

Picknick an Fischteichen

Über Langau erreichen wir Hessendorf, wo wir an den Fischteichen unseren Picknickkorb auspacken – Tischdecke, Brettchen und Messer, Brot, Käse, Mettwurst und Schinken, pikante Aufstriche und Wasser. Während des Essens schauen wir den Karpfen, Hechten und Welsen beim Springen zu. So idyllisch es ist, der Blick auf die Uhr verlangt Aufbruch.

Weinviertel - Schloss Fronsburg

Blick aus der Ferne auf Schloss Fronsburg

Als die unbequeme Schotterpiste endet, schiebt sich langsam Schloss Fronsburg ins Bild. Die Mittelalterburg wurde im 18. Jahrhundert in ein beachtliches Renaissanceschloss umgewandelt. Dass es sich in Privatbesitz befindet, radeln wir weiter nach Pleißing. Eigentlich ein unspektakuläres, typisches Straßendorf, das aber durch schöne Stuckaturen an den Bauernhäusern auffällt.

Weinviertel - Windmühle auf dem Kalvarienberg in Retz

Pause im Heurigen von Weingut Bergmann an der Mühle von Retz

Fast fünf Kilometer rollen unsere Räder auf bestem Asphalt, ständig abwärts. Hinter einem Hügel tauchen erst nur die Flügel auf, dann sehen wir die Retzer Windmühle ganz. Auf dem Kalvarienberg ist sie das weit sichtbare Wahrzeichen von Retz, das seit über 180 Jahren das Weinlaub überragt. Im Schatten des denkmalgeschützten Holländers pausieren wir im Heurigen von Weingut Bergmann. Vor der großen Glasfront breiten sich die Retzer Rebgärten wie eine Liebeserklärung an den Wein aus. Zum Wein bestellen wir regionale Blutwurst, Weinviertler Prosciutto und diverse Käsesorten.

 

Am Wein genesen

Die Hauptstadt der Region glänzt am Markt mit prächtiger Renaissance-Architektur. Auf der einen Seite das Verderberhaus, gegenüber das Sgraffitohaus. Dazwischen schieben sich die barocke Dreifaltigkeitssäule, der Brunnen und die Kirche, die ab 1568 zum Rathaus umgebaut wurde. Bei der Stadtführung mit Georg Brandstetter erfahren wir, dass Retz vor zwanzig Millionen Jahren am Meer lag. Aus dieser Zeit stamme auch der gute Weinviertler Boden aus Sand, Quarz und Glimmer. „Perfekte Voraussetzungen für die Unterkellerung der Stadt“, sagt er.

Weinviertel - Verderberhaus in Retz

Verderberhaus

Eine lange steile Treppe führt in den Untergrund, den größten historischen Weinkeller Österreichs. Unten verzweigt sich ein labyrinthisches Kellersystem aus Röhren und Stollen, das die Retzer bis zu 30 Meter tief in den Meeressand gruben. Es hat eine Länge von 20 Kilometern, länger als das oberirdische Straßennetz. Die Blüte verdanken die Bürger einem kaiserlichen Privileg aus dem 15. Jahrhundert, das erlaubte, dass jeder mit Wein handeln durfte.

Weinviertel - barocke Dreifaltigkeitssäule in Retz

Barocke Dreifaltigkeitssäule

Über die Anfänge des Weinbaus kennt Brandstetter eine amüsante Geschichte: Ein Vogel ließ im Flug eine Weinbeere fallen. Ein Mönch sah das und sagte: Was vom Himmel fällt, ist etwas Göttliches, ein Schatz. Also grub er die Weinbeere in der Erde ein. Im folgenden Jahr wuchs ein Rebstock daraus. Und so ist vor vielen Jahren einmal das Weinviertel entstanden.

Weinviertel - Brunnen in Retz

Blick über den Platz mit Brunnen

 

Informationen

Informationen:

Es gibt zehn gut ausgeschilderte Radrouten, die sich für Tagestouren und Sternfahrten eignen. Sie verlaufen überwiegend auf den asphaltierten Arbeitswegen der Winzer und Bauern. Einige ausgefahrene Feldwege oder Schotterpisten sind darunter. Geeignet sind Gravel-, Trekking- und Mountainbikes. Rennräder sind nicht empfehlenswert. Obwohl der Schwierigkeitsgrade der meisten Routen mit „mittel“ ausgewiesen sind, stellt die Hügellandschaft sportliche Herausforderungen.

An- und Abreise

Das Auto mit Fahrradanhänger ist bequem. Ökologischer geht es mit dem Zug, z.B. über Wien, dann weiter nach Retz. Die Deutsche Bahn, www.bahn.de, und die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB), www.oebb.at, nehmen Fahrräder in speziellen Fahrradwagen mit. Das Radticket gilt in Nah- und Fernverkehrszügen. Weitere Infos: Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club (ADFC), www.adfc-radtourismus.de.

Fahrradladen

sgrafit-bike, Hauptplatz 15, 2070 Retz, www.retzer-land.at. Radverleih, kompetente Beratung, Reparaturen, Picknickkorb auf Bestellung.

Fahrrad-Taxi

Regionaltaxi Schneider, Pulkau, Tel. 0043-664-35 600 78.

Übernachtung

Weinviertler Kellerstöckl, Schrattenthal, www.weingut-hindler.at.

Landgut & Spa Althof, Retz, www.althof.at.

Gästehaus Elisabeth, Bio-Weingut Rücker, Unterretzbach, www.elisabeth-ruecker.at.

Gästezimmer auf Weingut Lust, Alberndorf, www.lustweine.at.

Essen & Trinken

Wein wird überall ausgeschenkt. Wo „ausgesteckt“ ist, also ein Strohbündel hängt, wird der Heurige, der junge Wein, ausgeschenkt.

Radlerrasten: Entlang der Routen wird derzeit ein Netz von Raststationen, Selbstbedienungskellern und Trinkbrunnen aufgebaut, die meist von den ortsansässigen Winzern betrieben werden. Sie sollen flächendeckend auf den Radstrecken im Weinviertel zur Verfügung stehen, www.weinviertel.at/radler-rast.

Weinviertel - Selbstbedienungsstation

Angebot zur Selbstbedienung

Retzbacherhof, Unterretzbach, www.retzbacherhof.at.

Retzerlandhof, Zellerndorf, www.retzerlandhof.com

Windmühlheuriger, Retz, www.windmuehle.at.

w4, Röschitz, www.w-4.at.

Weinterrasse Pulkau, www.weinterrasse-pulkau.at.

Veranstalter

z.B. www.tourradar.com, www.austria-radreisen.at, www.radreisen.at.

Allgemeine Infos/Tipps

Genussmarkt in Retz. Jeden Samstag, 9-14 Uhr.

Holländer Windmühle, Retz. Führungen ca. 30-45 Min., buchbar bei Gäste-Info in Retz, www.retzer-land.at/retzer-windmuehle.at.

Kellermuseum Retz, Führung buchbar bei Gäste-Info Retz, www.retzer-land.at/retzer-erlebniskeller.

Kellergassentour mit Elisabeth Himmelbauer (0043-677-616 28 555) und Poltführung mit Herbert Krautwurm (0043-676-77 34 963), www.weingut-himmelbauer.at/web/index.php/de/home-de-at/polt.

Weinbergschnecken-Führung mit Jessica Wyschka, Obritz, www.weinviertler-weinbergschnecke.at.

Kräutergartenführungen Pater Benedikt, Stift Geras, www.stiftgeras.at.

Reblaus Express, www.niederoesterreichbahnen.at

 

Website der Autorin: www.beate-schuemann.de

 

Reisemagazin schwarzaufweiss

 

Suchen bei schwarzaufweiss


Kurzportrait Österreich

Immer ein Jodeln auf den Lippen, die stämmigen Waden in kniekurzen Lederhosen zur Schau gestellt, forschen Schrittes die Alm überquerend - so ähnlich stellt man sich jenseits der Alpen die Österreicher oft vor. Man findet solche Klischees natürlich auch in der Wirklichkeit, aber nicht alle auf einen Haufen und vielerorts aus Marketinggründen gehegt und gepflegt. Genauso wenig wie alle Bewohner der Nordseeküste pfeifenrauchende Seebären sind, sind alle Österreicher trachtentragende Bergfexe. In Österreich ist die Zeit nicht stehen geblieben, das Land ist ein moderner Kleinstaat, seit der Öffnung des Ostens wieder ins Herz Europas gerückt.

Österreich - Salzkammergut

Mehr lesen ...

Die 10-Seen-Radtour zwischen Salzburger Land und Salzkammergut

Flachlandtiroler seien gewarnt, denn wellige Kuppen mit lang gezogenen Anstiegen erfordern ein gewisses Stehvermögen. Salzburg mit der Hohensalzburg ist Ausgangs- und Endpunkt der Tour – und das Weltkulturerbe sollte man nicht nur bei einem nachmittäglichen Bummel durch die Gassen des „bürgerlichen“ und des „geistlichen Salzburg“ genießen.

Salzkammergut per Rad

Mehr lesen ...

Auf den Spuren Friedensreich Hundertwassers zwischen Wien und Graz

„An einem Regentag beginnen die Farben zu leuchten“, so lautete das Motto des österreichischen Künstlers Friedensreich Hundertwasser. Heute regnet es nicht, sondern die vergoldeten Kugeln, die die blauen Säulen der lilafarbenen MS Vindobona zieren, glitzern prachtvoll in der Sonne. 1995 wurde das mittlerweile 30 Jahre alte Fahrgastschiff nach den Vorschlägen Hundertwassers umgestaltet und lädt seit dem zu Fahrten auf der Donau und im Donaukanal rund um Wien ein.

Hundertwasser in Wien und Graz

Mehr lesen ...

Reiseführer Linz

Italienische Baumeister waren es, die im 17. und 18. Jahrhundert die zahlreichen Kirchen der Stadt Linz entwarfen, darunter auch Pietro Francesco Carlone, dem der Alte Dom zu verdanken ist. Hier war der Komponist Anton Bruckner mehr als ein Jahrzehnt lang als Domorganist tätig. Diesem berühmten Sohn der Stadt war ursprünglich das alljährlich im September/Oktober stattfindende Brucknerfest gewidmet, das sich unterdessen nicht mehr ausschließlich dem Erbe Bruckners verschrieben hat.

Reiseführer Linz

Mehr lesen ...