Die Gärten von Salagon in Mane

Die Klosteranlage von Salagon, eine Priorat, stammt im Kern aus der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts. Romanische Spuren sind noch deutlich in der Kirche sichtbar. Eingehende archäologische Untersuchungen ergaben, dass bereits in gallo-römischer Zeit Menschen hier siedelten und Ackerbau betrieben. Unter anderem wurden bei Grabungen Reste einer römischen Villa freigelegt.

Frankreich - Provence - Proirei von Salagon

Blick auf die Priorat von Salagon

Fromme Brüder wohnen in Salagon schon lange nicht mehr. Seit mehreren Jahrzehnten nutzt das Ethnobotanische Museum mit seinen sieben Gärten die einstigen Klostergebäude, zu denen auch eine Grabkirche (5.-6.Jh.) mit mehreren Steinsärgen sowie die romanische Kirche mit mittelalterlicher Freskenmalerei zählt.

Frankreich - Provence - Gartenanlage von Salagon

Das Gartenreich von Salagon

Ziel des in Salagon eingerichteten Ethnobotanischen Museums ist es, das einstige Pflanzenleben in der Hochprovence zu rekonstruieren, vor allem aber die uralte regionale Flora zu bewahren, wozu Befragungen der lokalen Bevölkerung über die heimische Pflanzenwelt beigetragen haben. Rund um die Priorat wurden verschiedene Gärten wie der Garten der Heilpflanzen, der mittelalterliche Garten und der moderne Garten sowie der Garten der Düfte angelegt.

Nicht nur Pflanzen Südwesteuropas, sondern auch aus Asien sind  in Salagon zu finden, so auch die ursprünglich aus Asien stammende und seit dem 11. Jahrhundert auch in Europa heimische Pomeranze, die zur Herstellung von Duftölen, Marmelade und Likör verwendet werden kann. Auch den aus dem Nahen Osten stammenden zartlila blühende Blut-Weiderich kultiviert man in Salagon. Wer schon immer mal wissen wollte, wie Mandeln heranreifen, der wird beim Besuch nicht enttäuscht werden, da eine Reihe von Mandelbäumen in den Gärten zu sehen sind.

Frankreich - Provence - Mandelbaum

Hier gedeihen die Mandel, die später Spekulatius Weihnachtsplätzchen verzieren

Wilder Wein rankt sich über Trockenmauern, vor denen tiefrote Blüten ein Hingucker sind. Nicht jede Pflanze, die in Salagon gedeiht, ist duftend oder besticht durch leuchtende Signalfarben, manche sind sehr giftig wie die Safranrebendolde, die in der Homöopathie gegen Krätze sowie Schwindel verwendet wird. Aufgrund des mediterranen Klimas gedeiht in Salagon der Südliche Zürgelbaum, dessen rötliche bis purpurschwarze Früchte recht wohlschmeckend sind. Sehr beliebt bei Gartenfreunden ist das an Bambus erinnernde Pfahlrohr, das ursprünglich subtropische Klimazonen bevorzugte, aber nunmehr auch im Süden Frankreichs zu finden ist.

Wer auf einen verwilderten Garten mit Stein- und Flaum-Eichen stößt, der sollte sich nicht wundern. Das Konzept der Gärten von Salagon sieht auch vor, menschliche Eingriffe in die Natur zurückzustellen und einen allmählichen „Urbewuchs“ zuzulassen.

Frankreich - Provence - Wermut

Wermut: Aus diesem Pflänzlein wird ein Kultgetränk geschaffen

Dass nicht alles, was nach Lavendel duftet, auch wilder Lavendel ist, wird spätestens dann klar, wenn man vor einem Beet mit Lavandin Grosso steht. Wie die Pflanze ausschaut, aus der das Kultgetränk Absinth (Wermutbranntwein) gewonnen wird, bleibt beim Besuch des Gartens ebenso wenig ein Geheimnis wie die Blatt- und Blütenform der Walzenwolfsmilch.

Frankreich - Provence - Hoog-Schwertlilie

Zu den Schwertliliengewächsen gehört die Hoog-Schwertlilie aus Zentralasien

Bunte Blickfänger sind bei der Gartentour lila blühende „Dalmatinische Glockenblumen“, Dickblattgewächse mit sternförmigen gelben Blüten und die violett blühende Hoog-Schwertlilie. Aus dem Pamirtal stammt der Blauzungenlauch, dessen unzählige kleine sechsternige rosa Blüten eine kugelige Scheindolde formen. Dunkelrot sind die in einer Trugdolde zusammengefassten Blüten der Spornblume. Silbrig-grau schimmern die Blätter der Silberraute, die ein mildes Wermutaroma besitzt und als Heilpflanze verwendet wird. Wer schon immer mal eine „Jungfer im Grünen“ sehen wollte, der muss unbedingt nach Salagon kommen.

Frankreich - Provence - Jungfer im Grünen

So schaut die Jungfer im Grünen aus

Zum Abschluss der botanischen Exkursion durch die Hochprovence stehen die Gartenanlagen von Tomassin auf dem Programm.

Alte Sorten in La Thomassine

Neben einer Ausstellung über die Kultivierung von Obstsorten und die Biodiversität verfügt La Thomassine über einen großen Obstgarten und einen wachsenden Gemüsegarten. Die vier Hektar große Gartenanlage ist in Terrassen angelegt. Einige hundert alte Obstsorten werden hier für die Nachwelt erhalten, ob nun unterschiedliche Feigen- , Apfel- oder Birnensorten.

Frankreich - Provence - Gartenanlage von Thomassine

Blick auf die Gartenanlagen von Thomassine

Unter Feigen- und Olivenbäumen man kultiviert hier 73 Olivensorten von Marseillaise bis Dame noire – sprießen bunte Blumen, die von einer unterirdischen Stollenleitung mit Wasser aus drei Quellen versorgt werden. Das Wasser rinnt dabei von Terrasse zu Terrasse. Leider mangelt es im Gegensatz zu den Gärten von Salagon an entsprechenden Schildern, auf denen die bunte Pracht beschrieben wird. Nur im Rosengarten – hier zeigt man wilde wie Zuchtrosen – findet man einige Hinweise.

Frankreich - Provence - Rosengarten von Thomassine

Der Rosengarten von La Thomassine

Neben zahlreichen Rosensorten verfügt der Garten über 110 Pfirsichsorten, 40 Mandelsorten und 72 Birnen- sowie 50 Apfel- und 28 Feigensorten. Unter den Mandeln, Oliven und Pfirsichen sind alle Sorten vertreten, die in Frankreich vorkommen. Bei den Feigensorten gibt es frostresistente wie die Sorte Blanche und die Sorte Grosse Grise. Zudem wachsen hier auch die Sorten Figue de Marseille und Figue Dauphine. Außerdem hat man einen Garten mit Spalierobst angelegt, um damit eine der historischen Formen des Obstanbaus lebendig zu halten.

Frankreich - Provence - Feigen

Eine der zahlreichen Feigensorten in La Thomassine

Die Recherche für diesen Beitrag fanden im Rahmen einer Pressereise statt, die von Maison de la France organisiert wurde.

 

Reisemagazin schwarzaufweiss

 

Das könnte Sie auch interessieren

.

Reiseveranstalter Frankreich bei schwarzaufweiss

 

Der Radweg „Flow Vélo“

In leicht welligem Gelände verläuft die „Flow Vélo“ ab Thiviers in der Dordogne fast 300 Kilometer lang bis auf die Insel d‘Aix im Atlantik.

Radweg Flow Velo

Mehr lesen ...

Kurzportrait Frankreich

"Ein Leben wie Gott in Frankreich", "Savoir vivre" - Sätze, die bei einem Urlaub in Frankreich keine leeren Worte bleiben müssen, vorausgesetzt, man übernimmt ein wenig die Lebensart der Franzosen, besucht Cafés, beobachtet die Menschen beim Boules-Spiel und nimmt sich Zeit für ein Schwätzchen beim Einkauf. Auf einer Reise durch Frankreich können Sie sich auch von den Raffinessen der weltberühmten Küche überzeugen und dazu noch die lokalen Spezialitäten testen.

Kurzportrait Frankreich

Mehr lesen ...

 

Im Skigebiet von Châtel / Portes du Soleil

Bis zum Zweiten Weltkrieg war Châtel die Schmuggelhauptstadt der Savoyer Berge: Über die grüne Grenze  wurde Jahrhunderte lang alles Überlebenswichtige geschafft: Lebensmittel, Kleidung, Tabak, Schuhe und Schnaps. Die guten Verbindungen halfen sichtlich, als Châtel in den 1960er Jahren zum Sattelpunkt des grenzübergreifenden Skiverbundes der Portes du Soleil mit 650 Pistenkilometern auf Schweizer und französischer Seite aufstieg.

Frankreich - Im Skigebiet von Châtel / Portes du Soleil

Mehr lesen ...

Via Domitia: Per Rad auf der Römerstraße durchs Geschichtsbuch

Fünf Radwege folgen dem Hinterland der französischen Mittelmeerküste und bieten römische Hinterlassenschaften satt. Auf grünen Wegen, kleinen Nebenstraßen oder Feld- und Waldwegen führen die Rundkurse um die älteste Römerstraße Via Domitia durch Languedoc-Rousillon. Im 2. Jh. v. Chr. wurde mit ihrem Bau begonnen. Einst verband sie Rom mit seinen Provinzen in Spanien und führte so auch durch Gallien, die Provinz Gallia Narbonensis. Auf den geschichtsträchtigen Routen fanden Handelsgüter, Nachrichten aber auch Truppen mit römischen Streitwagen schnell ihren Weg. Auch heute noch, über 2.100 Jahre danach, lassen sich ihre Hinterlassenschaften besichtigen, und zwar per Rad.

Frankreich - Via Domitia

Mehr lesen ...