Norwegen im Winter
Winter und Wintersport in Norwegen
Ab November hüllt sich die Bergwelt im hohen Norden in Schnee ein, der bis Ostern liegen bleibt. Bei diesen traumhaften Bedingungen haben die Norweger beinahe unbegrenzte Möglichkeiten, Ski- und Schlittschuhsport zu betreiben. Lange Warteschlangen an den Liftanlagen sind für sie ein Fremdwort. Langlauf steht bei den Fans an erster Stelle: Rund 30.000 Kilometer Loipen schlängeln sich durch das ganze Land, was dreimal der Strecke nach Australien entspricht.
Neben international bekannten Wintersportorten wie Geilo, Hemsedal, Lillehammer oder Trysil stellen wir auf unseren Seiten auch Skigebiete wie Beitostølen, Gol, Hafjell, Kvitfjell und Spots in Telemark vor.
Beiträge zu Norwegen jenseits des Winters finden Sie hier!
Auf Schlittenhundtour bei Hemsedal: Von wegen, der Kutscher kennt den Weg. Die Hundemeute ist es. Und dies, obwohl Tiere dieser Rasse nicht gerade als Spürnasen verschrien sind. Dennoch bestimmen sie nahezu alleine das Tempo und die Route. Was vermutlich an ihrem Naturell liegt. Denn Schlittenhunde sind irgendwie energetisch, voller Taten- und Bewegungsdrang. Ihre große Leidenschaft ist das Laufen. Wenn sie nicht schlafen oder fressen, steht ihnen der Sinn nur nach laufen, laufen und laufen. Der Spaß für die reinrassigen Huskys und die nicht minder lauffreudigen Mischlinge wird auch nicht durch die Tatsache geschmälert, dass sie in ein Geschirr gepresst sind und einen Schlitten mit Lenker sowie Passagier im Schlepptau haben.
Skilanglauf in Hovden: Wer nach Hovden kommt, der kommt um sich bei Langlauf, Alpinski, Snowboard-Fahren oder Schneeschuhwandern auszupowern, aber nicht, um sich beim Après-Ski zu vergnügen. Der kleine Ort bietet seinen Gästen zwei Hotels sowie zahlreiche Apartments und Hütten, zwei Supermärkte, eine Tankstelle, ein paar gemütliche Restaurants und drei Geschäfte, die alles rund um den Wintersport im Angebot haben.
Weitere Videos finden Sie auf unserer Seite www.reisevideos-online.de
Oder auch Skifahren in Hemsedal: Auf halbem Weg zwischen Oslo und Bergen lässt das kleine
Dorf mit großen Plänen mitten in den „Skandinavischen
Alpen“ Wintersportler schwärmen: von 34 perfekt präparierten
Pisten, steilen Tiefschneehängen, sechs Monaten Schneesicherheit – und
einem einzigartigen Weiß, das es sonst nur noch in den Rocky Mountains
gibt: dem staubenden Champagner-Schnee von Hemsedal.
Am Weihnachtsmorgen mit dem Schlitten raus ins glitzernde Weiß? Was sich Kinder im norddeutschen Schmuddelwinter inzwischen so ziemlich abschminken können, ist in Norwegen noch an der Tagesordnung – zum Beispiel im südnorwegischen Rauland, gelegen zwischen Telemark und Hardangervidda. Drei Wintersportzentren sorgen hier für alpinen Kurzweil, Langläufer können über 140 Kilometer Loipen ziehen - aber für Kinder ist es oft das Größte, mit oder ohne Skier auf Entdeckertour in Wald und Fjell unterwegs zu sein.
Spitzbergen im Winter: Tagelang bläst der Wind
und sperrt die Bewohner der Insel in ihre Häuser. Ab und zu sieht
man trotzdem eine graue Gestalt dick vermummt in Richtung Lebensmittelladen
gehen. Nein, nicht gehen, eher schwanken, denn der Wind fegt einen fast
von der Straße, die so vereist keinen Halt bietet. Rund 1800 Menschen
wohnen in Longyearbyen und trotzen jahrein und jahraus der Kälte.
Viele arbeiten in den Kohlebergwerken, einige forschen an der arktischen
Universität und in zwei kurzen Perioden boomt der Tourismus. Die vielen
Kinder sind Arktis-Experten, lernen sie doch von klein auf, wie man Erfrierungen
vorbeugt, ein Notlager aufbaut und Eisbärenkontakt vermeidet.
Polarnächte in Tromsø: Tromsø
ist mit seinen rund 58.000 Einwohnern die größte Stadt
Nordnorwegens und im Winter voller Exotik. Ab dem 25. November herrscht
"mørketiden", Polarnacht. Ab dann kommt die Sonne
fast zwei Monate lang, bis zum 21. Januar, nicht zum Vorschein.
Nur um die Mittagszeit ist die Stadt im Dämmerzustand. Bei
wolkenlosem Himmel meldet sich dann die Sonne in Form eines glutroten
Streifens am Horizont. Morgenröte und Abendröte in einem
Aufwasch.
Beiträge zu Norwegen jenseits des Winters finden Sie hier!
Seite 1 / zur Startseite