Text und Fotos: Adrienne Friedlaender
Kanada ist für viele Deutsche ein beliebtes Urlaubsziel. Allerdings beschränkt sich die Reise-Leidenschaft auf ein paar Provinzen – Saskatchewan gehört nicht dazu. Saskatchewan ist so groß wie Deutschland, hat aber nur halb so viel Einwohner wie Mecklenburg-Vorpommern und gilt noch immer als Kanadas best gehütetes Geheimnis. Dabei hat Saskatchewan viel mehr zu bieten als strahlend blauen Himmel, Weizenfelder und weites Grasland. Sieben Gründe für einen Besuch in der Prärieprovinz
1. Ranchurlaub – Auf dem Quarter-Horse durch die Prärie
Reiten gehört zum Lebensgefühl in Saskatchewan und wird für Touristen auf einer der vielen Guest-Ranches angeboten. Zum Beispiel auf La Reata. Wie in einer Hollywood-Kulisse liegt die Ranch mitten in der Prärie direkt am Ufer des über 200 Kilometer langen Lake Diefenbaker. Hierhin hat es vor 20 Jahren den deutschen Georg Gaber verschlagen. Er bewirtschaftet die Ranch und zeigt Wild-West-Fans aus aller Welt das wilde Cowboyleben.
2. Mit dem Paddel durch die Wildnis - Kanufahren auf dem Churchill-River
Die Cree-Indianer nannten Saskatchean „Kisisskatchewan“, was soviel bedeutet wie „schnell fließender Fluss“. Abenteurer und Paddelfans zieht es dafür bevorzugt in die Einsamkeit des Nordens und zum Churchill-River. Ab und zu schwebt ein Adler über das Kanu, manchmal watet ein Elch durch das flache Wasser und begleitet das Boot. Viele Jahrhunderte nutzen die Indianer Pelzhändler und Entdecker den Fluss, heute werden in der einsamen Wildnis verschiedene geführte Touren mit Übernachtungen in mobilen Unterkünften für Outdoorfreaks angeboten.
3. Abenteuer für Adrenalin-Junkies – Ziplining im Cypress Hills Nationalpark
Auf einer wackligen Hängeleiter geht es zur ersten Plattform in 20 Meter Höhe. Der Adrenalinspiegel schnellt in die Höhe. Dann heißt es: Einhaken in das Stahlseil, in die Hocke, fertig, los! Beim Fliegen von Station zu Station sausen auch die Glückshormone durch den Körper.
Wer kein Freund von Höhenflügen ist, findet im Cypress Hills Nationalpark jede Menge anderer attraktiver Freizeitangebote. Zwischen Wäldern und Hügeln gibt es Golf- und Tennisplätze. Auf den Seen Möglichkeiten zum Paddeln, Bootfahren und SUP. Berühmt ist der Park fernab allen künstlichen Lichtes als Dark Skies Area, als fantastischer Ort für passionierte Sternengucker.
4. Afrika-Feeling in der Prärieprovinz – Wanderung zu den Athabasca Sand Dunes
Saskatchewan überrascht mit vielen unterschiedlichen Gesichtern. Wer würde schon Sanddünen in der Prärieprovinz vermuten? In der nordöstlichen Ecke des Landes, entlang der Südküste des Athabasca-Sees, liegt der Athabasca Sand Dunes Provincial Park. Die Dünenlandschaft abseits der Zivilisation erstreckt sich über 100 Kilometer und zählt mit über 30 Meter hohen Erhebungen zu den größten der Welt. Siedlungen gibt es in der Region abseits der Zivilisation nicht. Die Anreise zum Park ist nur per Boot und Wasserflugzeug möglich.
5. Kanadas „Mounties“ – Besuch bei den legendären Rotröcken in Regina
Regina ist die Hauptstadt der Provinz Saskatchewan und hat etwas Einmaliges zu bieten. Hier wurden 1883 die legendären Mounties gegründet – eine kanadische Ikone! Wer kennt nicht aus alten Hollywoodschinken die berittenen Polizei mit den Stetson-Hüten und leuchtend roten Jacken? Das Hauptquartier der RCMP ist zwar inzwischen in Ottawa, aber Regina hat das Trainingslager, das Museum und die Tradition!
Blaskapelle, der Geruch von Schießpulver in der Luft und die Parade der Kadetten. Ein Abstecher in das Royal Mounted Police Hertiage Center lohnt sich auf jeden Fall!
6. Entschleunigung im Fluß – River Ramble Tour im Prince Albert National Park
River Ramble tour nennt Brad Muir von Sundogs Excursion das Erlebnis im Waskesiu River im Prince Albert National Park. Eine Mischung aus Entschleunigung und Naturkunde im Fluss. Beim entspannten Spaziergang in Gummihosen durchs Flussbett kann man mit dem Wildnis-Guide das Leben unter Wasser beobachten. Zum Beispiel dem dramatischen Liebesakt der Süßwasser-Shrimps. Im Winter geht es weniger entspannt zu. Dann saust Brad Muir mit seinen Gästen im Hundeschlitten durch den Park.
7. Mit dem Wasserflugzeug zum Fischen – Angelexpeditionen in der Wildnis des Norden
Mit mehr als 100.000 Seen und unzähligen Flüssen bietet Saskatchewan eines der besten Süßwasser-Angelreviere der Welt . Die tiefen eisigen Gewässer bieten beste Voraussetzungen zum Angeln nach Hecht, Seeforelle und Arktischer Äsche.
Wer ein ganz besonderes Angelabenteuer sucht, fliegt mit dem Wasserflugzeug in den Norden der Provinz. Idealer Ausgangspunkt für Angel-Expeditionen in die Wildnis ist das Örtchen La Ronge im gleichnamigen Provincial Park. Örtliche Veranstalter – sogenannte Outfitter - bieten von hier aus Touren in die entlegeneren Angelgebiete und zu den rund 200 Fly-in und Drive-in Fishing Lodges und Ausstattern. Sie reichen von Luxus-Lodges über private Blockhütten bis zum einfachen Außenposten in der Wildnis .
Anreise
Flüge von allen großen Flughäfen u.a. mit KLM, Lufthansa, Air Canada, British Airways Zum Beispiel mit Air Canada ab Frankfurt über Toronto nach Regina.
Buchen
Verschiedene deutsche Reiseveranstalter haben die Provinz Saskatchewan im Programm. DERTOUR etwa bietet eine Mietwagenrundreise an, die u.a. auch einen Aufenthalt auf der Reata Ranch und den Besuch im Royal Mounted Police Hertiage Center anbietet. www.dertour.de, Service-Tel. +49 69 – 153 22 55 33
Ausflüge zu den Athabasca Sand Dunes, Kanufahren auf dem Churchill River und per Wasserflugzeug zum Angeln bieten der Kanadische Veranstalter: Churchill River Canoe Outfitters, www.churchillrivercanoe.com, La Ronge, SK SOJ 1LO, Kanada, Tel. +1 877 511 2726
Weitere Informationen
Tourism Saskatchewan
www.tourismsaskatchewan.com/deutsch
www.facebook.com/sasktourism
E-Mail: info@infokanada.de
Info-Hotline: 01805/526232 (0,14 EUR/Min. aus dem dt. Festnetz, max. 0,42 EUR/Min. aus den Mobilfunknetzen)
Reiseveranstalter Kanada bei schwarzaufweiss
Zehn Millionen Quadratkilometer, die vom Polarmeer bis zu subtropisch wirkenden Sykomorenwäldern reichen; mehr als 30 Nationalparks, von denen allein der Woods Buffalo National Park in Alberta größer ist als die Schweiz: Kanada ist seit jeher der Inbegriff von Wildnis und endloser Weite.
Mehr lesen ...
In den Gewässern vor der Küste der Provinz New Brunswick findet man sie: die riesigen im Meer verankerten Tanks mit Zuchtlachsen, die Hummerfischer, die ihre Fangkörbe ausbringen und kontrollieren, ob der ausgelegte Köder Hummer in die Falle gelockt hat, und die mit Lappentang und anderen Algen übersäten Felsenküste der Insel Grand Manan.
Mehr lesen ...
Charlotte ist glücklich. Sie und ihr Mann Brian stammen aus Florida. Vor 14 Stunden haben sie mit 300 weiteren Passagieren in Toronto das Flaggschiff der kanadischen Bahngesellschaft VIA Rail, den Canadian, bestiegen, um auf rund 4.600 Kilometern das zweitgrößte Land der Welt (nach Russland) zu durchfahren. Einmal von Ost nach West durch fünf Provinzen. Von Toronto am Ontario See, dem kleinsten der fünf Großen Seen, nach Vancouver am Pazifik.
Mehr lesen ...
Bruno Lajeunesse hängt an dieser Stadt. Und er zeigt seinen Mitfahrern während der dreistündigen Radtour durch Montréal, warum seine Heimatstadt für ihn der schönste Platz der Welt ist. Bei der ungemein kurzweiligen Tour durch die kanadische Millionenmetropole präsentiert er nicht nur die markantesten Bauwerke, sondern zeigt sein ganz persönliches Montréal, führt zu den Stätten seiner Jugend, zu Plätzen abseits der Touristenpfade. Die Tour de Montréal ist eine pedalbetriebene Zeitreise durch die Geschichte und eine Hommage an die Olympiastadt von 1976 zugleich. Eine Tour, die neben bekannten Sehenswürdigkeiten auch das andere, das weniger touristische Leben der zweitgrößten französischsprachigen Stadt der Welt umfasst.
Mehr lesen ...