Fliegen
Air France pendelt täglich zwischen Frankreich und dem Aéroport Internationale Martinique Aimé Césaire. Der Flughafen liegt in Le Lamentin, etwa 15 km von Fort-de-France entfernt.
Geld
Martinique gehört als pays d’outre-mer (früher: départment outre-mer) zu Frankreich. Zahlungsmittel ist der Euro; Gebühren für Kredit- und Bankkarten werden jedoch fällig.
Gute Betten
Hôtel French Coco
Im Tropengarten mit 1000 Pflanzen verstecken sich 17 Suiten, jede mit kleinem Privatpool auf der Terrasse und Walk-In-Regendusche im geräumigen Zimmer. „Welcome at home“ ist das Motto des Small Luxury Hotel-Mitglieds, das seit der Eröffnung 2016 bereits drei renommierte Auszeichnungen einheimste. Der junge Küchenchef, der erst von der Mutter, dann bei Ducasse das Kochen lernte, erhielt in Paris den „Prix de l’Art Culinaire Créole“ für die beste kreolische Küche Frankreichs.
33, Rue de la Distillerie, 97220 La Trinité, Tel. +596 596 38 10 10, www.hotelfrenchcoco.com, www.slh.com/hotels/french-coco
Hôtel French Coco
Grand Marché
Domaine des Bulles
Glamping à la Martinique: Vier Schlafkugeln mit transparenter Hülle, Boxspring-Bett, Klimaanlage und Mini-Vorraum mit Teekocher & Kaffeemaschine laden zur tropischen Nacht – morgens um sechs geht die Sonne auf.
Chemin rural de Ravine Plate, Le Vauclin, Tel. +596 596 74 69 54, www.ledomainedesbulles.com
Domaine Saint-Aubin
Das weitläufige Anwesen hat die koloniale Pracht konserviert – in 28 Zimmern wie im Restaurant. Bananenstauden, Mangobäume und Zuckerrohrfelder umgeben das strahlend weiße Herrenhaus, das heute ein Pariser Ehepaar mit charmant steifem Service führt und originalgetreu mit Kronleuchtern, antike Möbeln, historischen Fotos ausstaffiert hat.
Petite Rivière Salée, 8 bis, Chemin rural de Clemencin, 97220 La Trinité, Tel. +596 596 69 34 77, http://domaine-saint-aubin.com
Hôtel Bambou
Franzosen lieben das Hüttendorf im Süden der Hauptstadt – die meist gebuchte Ferienanlage der Insel punktet mit Privatstrand, farbenfrohen Hütten und strahlend weißen Lodges im Zwei- und Dreisternestandard, allabendlicher Animation und kreolischem Restaurant am Strand, wo man sich selbst die Languste zum Dîner aussucht.
Anse Mitan, 97229 Trois-Îlets, Tel. +596 596 66 01 39, www.hotelbambou.fr
Hier schmeckt‘s
Tante Arlette
Großvater Louisin hat es vor 60 Jahren gegründet, Tante Arlette machte es berühmt, heute steht deren Tochter Carine am Herd: Seit drei Generationen pilgern die Martiquinais, um im einfachen Fischlokal am Nordende der Insel stundenlang traditionelle Kreolenküche zu schlemmen: Lambi-Muschel-Terrine auf Rohkost, gegrillte Langusten und Panna Cotta mit Mangospiegel.
3, Rue de Lucy de Fossarieu, 97218 Grand'Rivière, Tel. +596 596 55 75 75, www.tantearlette.com
Tante Arlette
Ti Sable
Die Füße im Sand, den Rum in der Hand, die Langusten auf dem Teller, der Blick auf eine Paradebucht: Jeden Sonntag genießt Martinique so im beliebten Strandrestaurant die Live-Musik.
5, Allée des Raisiniers, 97217 Les Anses-d'Arlet, Tel. +596 596 68 62 44, http://tisablemartinique.com
Servicekraft im Ti Sable
La Cusine Claire-Marie
Claire-Marie Dubois hat bei der renommierten Pariser Kochschule Ferrandi das Handwerk studiert – und kennt wie kein anderer die Flora und Fauna von Martinique. Heraus kommt Insel-Haute-Cuisine, garantiert kreolisch und glutenfrei. Wer sie genießen will, bucht ihren Kochkurs, – und genießt gemeinsam in der Minigruppe Rumpunch, Accras, Landkrebse und Maniokbrot.
Allée 555, Pointe Hyacinthe, 97231 Le Robert, Tel. (mobil) +596 696 39 63 69, www.lacuisinedeclairemarie.com
Le Petit Bonum
Das Beach-Restaurant mit großer Bar und bester Rum-Auswahl, Lounge-Liegen am Strand, Karibik-Rhythmen und lokaler Küche zählt für Einheimische und Touristen zu den Hotspots der französischen Antillen.
Plage du Coin, 97221 Le Carbet, Tel. +596 596 780 43, http://lepetibonum.com
Le Joséphine
Eine kulinarische Institution ist seit 60 Jahren das Restaurant im ersten Stock des Impératrice-Hotels, wo Catherine Naud an weiß eingedeckten Tischen auf Monogramm-Tellern See-Igel und Conch-Kasserole mit grüner Papaya serviert.
15, Rue de la Liberté, 97200 Fort-de-France, Tel. +596 596 63 06 82
Rum & Ruhm
Fondation Clément
Der Rum Clément wurde spätestens mit dem Gipfeltreffen zwischen Mitterand und Bush 1991 weltberühmt, heute sorgt auch spektakuläre Kunst im Park und Herrenhaus für Schlagzeilen.
Le François, Tel. +596 596 54 75 51, www.fondation-clement.org
Kunst in der Fondation Clément
Rhum J.M.
Nur der Rum aus Martinique trägt das AOC-Label – bei J.M. wird seit 1845 zu Füßen der Montagne Pélée aus vier Zuckerrohrsorten ein hervorragender “rhum agricole“ komponiert. Wie er gebrannt wird, verraten Führungen, wie er schmeckt, kostenlose Degustationen.
Distillerie J.M., Rhumerie de Fonds Préville, Macouba, Tel. +596 596 78 92 55, www.rhum-jm.com
Neisson
Zu den letzten Destillerien in Familienbesitz gehört Neisson, die Hildevert-Pamphille Neisson 1931 gründete – heute leiten Tochter und Enkel das Unternehmen. Ihr weißer Rum ist nach Ansicht der Einheimischen der Beste der Insel.
Domaine Thieubert, Le Coin, 97221 Le Carbet, Tel. +596 596 78 03 70, www.neisson.fr
Reisezeit
Hauptsaison ist Mitte Dezember bis April, besonders nass wird es von Juni bis November; im Aug./Sept. kann es zu Wirbelstürmen kommen.
Zeit
Martinique liegt in der Zeitzone Atlantic Standard Time – und damit zur deutschen Sommerzeit sechs Stunden hinter Deutschland, im Winter fünf Stunden.
Suchen bei schwarzaufweiss
Das könnte Sie auch interessieren
Reiseveranstalter Frankreich bei schwarzaufweiss
Reiseveranstalter Individualreisen durch Frankreich bei schwarzaufweiss
„Paris ist alles, was Du willst“, schwärmte Fréderic Chopin, und bis heute ist die Seine-Metropole ein Schmelztiegel der Strömungen und Trends, der Kulturen und kreativen Impulse. Paris bestimmt, was Frankreich denkt, wie Europa tickt, was die Welt trägt. Kosmopolitisch und kleinstädtisch zugleich, schillernd bunt und doch urfranzösisch, hektisch und doch voller ruhiger Oasen zieht sie Bürger und Besucher in den Bann, die ihrem Mythos verfallen und ihn seit der Gründung zur Römerzeiten in immer neuen Facetten fortschreiben.
Mehr lesen ...
"Ein Leben wie Gott in Frankreich", "Savoir vivre" - Sätze, die bei einem Urlaub in Frankreich keine leeren Worte bleiben müssen, vorausgesetzt, man übernimmt ein wenig die Lebensart der Franzosen, besucht Cafés, beobachtet die Menschen beim Boules-Spiel und nimmt sich Zeit für ein Schwätzchen beim Einkauf. Auf einer Reise durch Frankreich können Sie sich auch von den Raffinessen der weltberühmten Küche überzeugen und dazu noch die lokalen Spezialitäten testen.
Mehr lesen ...
Das Frühjahr ist genau die richtige Zeit, um die Flora der Hochprovence zu genießen: gelb und blau blühenden Lein, weiß und rosa blühende Orchideen, gelb blühenden Ginster, roter Klatschmohn und gelber Rainfarn, rosaviolettes Ziströschen oder sonnengelb blühendes Etruskisches Geißblatt. Gärten wie der der Priorat von Salagon sind nicht nur ein Königreich der Düfte und Farben, sondern zugleich ein „Juwel der Botanik“, bewahren sie doch Schätze der Gartenkultur vergangener Zeiten. Vergessene Pflanzen zu erhalten ist Aufgabe des Hauses der Biodiversität am Rande von Manosque, in dessen Garten einige hundert verschiedene Obstsorten für die Nachwelt erhalten werden.
Mehr lesen ...
Fünf Radwege folgen dem Hinterland der französischen Mittelmeerküste und bieten römische Hinterlassenschaften satt. Auf grünen Wegen, kleinen Nebenstraßen oder Feld- und Waldwegen führen die Rundkurse um die älteste Römerstraße Via Domitia durch Languedoc-Rousillon. Im 2. Jh. v. Chr. wurde mit ihrem Bau begonnen. Einst verband sie Rom mit seinen Provinzen in Spanien und führte so auch durch Gallien, die Provinz Gallia Narbonensis. Auf den geschichtsträchtigen Routen fanden Handelsgüter, Nachrichten aber auch Truppen mit römischen Streitwagen schnell ihren Weg. Auch heute noch, über 2.100 Jahre danach, lassen sich ihre Hinterlassenschaften besichtigen, und zwar per Rad.
Mehr lesen ...