Die bayrischen Graffiti

Lüftlmalerei gestern und heute

Text und Fotos: Ulrich Traub

Oh Schreck! Hier scheint sich ein Bergsteiger-Drama abzuspielen. Ein erfahrener, alter Kletterer will einem jungen Wilden, der an einer Felswand abzurutschen droht, zu Hilfe kommen. Ein Bein des Freeclimbers hängt bereits über dem Abgrund. Doch Sorgen sind unangebracht. Es handelt sich nur um eine Fassadenmalerei – aber was für eine. Vor glutroter Kulisse hat der Künstler diesen Moment auf der Hauswand eines Hotels in Garmisch festgehalten. Und aufgepasst: Das überhängende Bein ist tatsächlich dreidimensional.

Oberbayern - Effektvoll: Bernhard Riegers dramatische Arbeit an einem Hotel in Garmisch

Effektvoll: Bernhard Riegers dramatische Arbeit an einem Hotel in Garmisch

Nun kann man in dieser Gegend Oberbayerns nicht selten bemalte Häuser sehen. Die Motive sind jedoch fast immer religiöser und volkstümlicher Natur. Lüftlmalerei wird diese regionale Ausprägung der Graffiti-Kunst genannt, die in vermeintlich weltläufigen Kreisen oft milde belächelt wird - was ziemlich borniert ist.

Bernhard Riegers effektvolles, 60 Quadratmeter großes Fresko unterscheidet sich in doppelter Hinsicht von herkömmlichen Lüftlmalereien. Der Künstler aus Krün konnte sein Werk, er spricht von „Fassadenkunst“, um den Begriff Lüftlmalerei zu vermeiden, nach einer eigenen Idee realisieren. Normalerweise werden solche Arbeiten nach Wünschen der Hausbesitzer angefertigt. Zudem erzählt es eine aktuelle Geschichte. Mein Traum ist es, Altes neu aufleben zu lassen.“ Riegers Werk ist nicht nur ein echter Hingucker, es unterstreicht auch die Tatsache, dass die tot geglaubte Malerei an oberbayerischen Hauswänden weiterhin gepflegt wird. „Ich bin aber kein Traditionsmaler“, betont das Enfant terrible der Szene.

Oberbayern - Kein Traditionsmaler: Bernhard Rieger zeigt seinen Entwurf für die Garmischer Fassadenmalerei

Kein Traditionsmaler: Bernhard Rieger zeigt seinen Entwurf für die Garmischer Fassadenmalerei

Bei Spaziergängen durch berühmte Lüftlmaler-Orte wie Mittenwald und Oberammergau gibt es jede Menge üppig bemalter Hausfassaden zu bestaunen – historische und neuere. Goethes Vergleich, Mittenwald sei ein „lebendiges Bilderbuch“, trifft es noch heute. Ein reißerisch Tradition und Moderne verbindendes Ausrufezeichen wie das Werk von Bernhard Rieger ist nicht darunter, was den Reiz aber nicht schmälert.

Oberbayern - Stelldichein der Heiligen: Fassade in Mittenwald mit diversen Malereien inkl. Kreuzigung

Stelldichein der Heiligen: Fassade in Mittenwald mit diversen Malereien inkl. Kreuzigung

Hier flüchtet die Heilige Familie nach Ägypten, dort kämpft Georg mit dem Drachen. Um die Ecke löscht Florian einen Brand und ein paar Schritte weiter schickt sich Judith an, Holofernes zu enthaupten. Man sieht eine vielgestaltige Marktszene, während auf der anderen Straßenseite eine Bauernidylle vor majestätischer Bergwelt auftaucht. Selbst Goethe hat sich auf einer Hauswand niedergelassen. Es wird ganz schön was geboten auf den Fassaden Mittenwalds. Hilfreich für heutige Betrachter ist, dass die Künstler hier und da Namen der Heiligen darunter geschrieben haben.

Oberbayern - Einmalig: Der barocke Mittenwalder Kirchturm ist der einzige mit Lüftlmalereien. Sie zeigen die Patrone Petrus und Paulus auf Podesten

Einmalig: Der barocke Mittenwalder Kirchturm ist der einzige mit Lüftlmalereien. Sie zeigen die Patrone Petrus und Paulus auf Podesten

„Für eine Lüftlmalerei braucht es eine Szene mit Personen“, beschreibt Regine Ronge den Charakter dieser speziellen Malerei. Es solle etwas erzählt werden. Die Mittenwalderin hat sich mit großem Interesse dieser Thematik gewidmet. „Die Kenntnis der Urheber und der Bedeutung der alten Malereien schwindet“, mahnt Regine Ronge. „Dagegen wollte ich etwas tun.“ Seitdem organisiert sie Führungen, die in die Bildwelten einführen.

Oberbayern - Alles in bester Ordnung: Unter der schützenden Hand Gottes lassen sich Familie und Beruf gut vereinbaren (neuere Lüftlmalerei in Mittenwald)

Alles in bester Ordnung: Unter der schützenden Hand Gottes lassen sich Familie und Beruf gut vereinbaren (neuere Lüftlmalerei in Mittenwald)

„In Mittenwald sind noch 22 historische Lüftlmalereien erhalten“, weiß die Expertin. Über 100 neue, die ihre Motive aber stets historisierend interpretieren, sind hinzugekommen. Die alten Fresken, die in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts entstanden sind, zeigen ausschließlich religiöse Motive. „Es waren ursprünglich viel mehr“, erzählt Regine Ronge, „aber diese Malerei war im 19. Jahrhundert schlichtweg out.“ Deshalb seien unzählige Kunstwerke verloren gegangen, durch Abriss und Übermalung.

Oberbayern - Ab geht die Post: eine von mehreren, neueren Szenen am „Post-Hotel“ in Mittenwald

Ab geht die Post: eine von mehreren, neueren Szenen am „Post-Hotel“ in Mittenwald

Wer sich in die Malerei am Gasthaus „Alpenrose“ vertieft, kann die Verluste nur bedauern. In kunstvoll Architektur-Elemente vortäuschenden Medaillons werden Tugenden wie Nächstenliebe und Stärke sowie die fünf Sinne in barocken Szenen symbolisiert. Im Giebelfeld sieht man eine Marienkrönung. „Wer tugendhaft seine Sinne einsetzt, wird in den Himmel kommen“, bringt Regine Ronge das Bildprogramm auf den Punkt.

Oberbayern - Mittenwald - Bebilderte Bergpredigt: das Gleichnis vom Splitter im Auge des anderen und dem Balken im eigenen an einem Mittenwalder Wohnhaus

Bebilderte Bergpredigt: das Gleichnis vom Splitter im Auge des anderen und dem Balken im eigenen an einem Mittenwalder Wohnhaus

Auch die Geschichte hinter zwei seltsamen Herren hat die Mittenwalderin entschlüsselt. Dem einen steckt ein Splitter im Auge, seinem Gegenüber ein Balken. Aus der Bergpredigt stammt das Gleichnis, kleine Fehler anderer zu sehen, große eigene indes nicht. Es wurde hier lüftlmalerisch interpretiert, „weil man den Hausherren und Auftraggeber zu Unrecht eines Vergehens beschuldigt hatte“, vermutet Regine Ronge.

Oberbayern - Integriert in Scheinarchitektur: Pilatus richtet Jesus. Das Pilatus-Haus in Oberammergau sollte in den 80er-Jahren abgerissen werden

Integriert in Scheinarchitektur: Pilatus richtet Jesus. Das Pilatus-Haus in Oberammergau sollte in den 80er-Jahren abgerissen werden

Einige dieser historischen Malereien müssen dringend restauriert werden. Aber die immer als Auftragsarbeiten ausgeführten Fresken befinden sich im Privatbesitz. Und nicht jeder schätzt seinen Fassadenschmuck so sehr, dass er investieren möchte. Im nahen Oberammergau sollte in den 80er-Jahren das Pilatus-Haus abgerissen werden. „Eine Bürgerinitiative konnte dies verhindern“, erinnert sich Helga Stuckenberger. Heute ist das freistehende, von allen Seiten bemalte Gebäude Höhepunkt der Lüftl-Führungen. Sein ehemaliger Besitzer hat es 1784 von Franz Seraph Zwinck bemalen lassen, dem bekanntesten Lüftlmaler. Zentral ist die in illusionistische Palastarchitektur eingebundene Szene, die Jesus vor Pilatus zeigt. „Der Auftraggeber hat den Pilatus bei unserer Passion gespielt“, erläutert die Oberammergauerin. Mittlerweile beherbergt das schöne Haus das Kunsthandwerkszentrum des Ortes.

Die Passionsspiele selbst sind auch Thema einer Lüftlmalerei. „Sie sehen hier den Schwur der Bürger, nach überstandener Pest alle zehn Jahre die Passion aufzuführen“, erklärt Helga Stuckenberger, die auch schon als Darstellerin mitgewirkt hat. Die Malerei ist 1934, 300 Jahre nach der ersten Ausrichtung des Spiels entstanden. „Diese neueren Malereien werden bis heute 'al secco' ausgeführt, auf getrocknetem Putz im Gegensatz zur früheren Fresco-Malerei.“ Einfacher sei das zwar, aber die Arbeiten wären weniger lange haltbar und nicht so ausdrucksstark, meint die gelernte Holzschnitzerin.

Oberbayern - Munteres Treiben: Feiergesellschaft am Geburtshaus des Schriftstellers Ludwig Thoma in Oberammergau. Die Figuren porträtieren die damaligen Bewohner (Malerei von 1969)

Munteres Treiben: Feiergesellschaft am Geburtshaus des Schriftstellers Ludwig Thoma in Oberammergau. Die Figuren porträtieren die damaligen Bewohner (Malerei von 1969)

Von der Lüftlmalerei allein konnte man auch zu Boomzeiten, als der Trend von Italien über die Alpen gekommen war, nicht leben. Die Künstler nahmen Aufträge für Arbeiten in Kirchen an oder fertigten wie Zwinck Papierkrippen. Die wenigen heutigen Maler sind vor allem als Restaurateure gefragt. Komplette Fassadengestaltungen sind selten geworden. „Seinen Reichtum stellt man längst auf andere Weise zur Schau“, so Regine Ronge, „meist weniger kunstvoll.“

Christina Dichtl gehört zu den wenigen, die neben Restaurierungen auch eigene Lüftlmalereien ausführen. „Leider viel zu selten“, räumt die Künstlerin aus Bad Bayersoien ein. In Oberammergau hat sie eine Interpretation der „Bremer Stadtmusikanten“ auf die Fassade eines Kinderheims gemalt. Das Motiv hatten die Bewohner ausgewählt. Es befindet sich in guter Gesellschaft, an den Nachbarhäusern kann man sich nämlich auch in die Abenteuer von „Hänsel und Gretel“ und „Rotkäppchen“ vertiefen.

Oberbayern - Fassade als Märchenbuch: Hänsel und Gretel als Graffiti-Stars in Oberammergau

Fassade als Märchenbuch: Hänsel und Gretel als Graffiti-Stars in Oberammergau

„Ich kann nicht sagen, dass die Lüftlmalerei einen Aufschwung erlebt“, resümiert Christina Dichtl, die vor allem als Hinterglasmalerin tätig ist. Sie findet es auch schade, dass nicht mal was Modernes gewagt werde. „Ich hätte da ein paar Ideen im Kopf.“ Bis auf Weiteres scheint Bernhard Riegers Garmischer Bergsteigerdrama die Ausnahme zu bleiben.

Information und Führungen
Mittenwald/Alpenwelt Karwendel: 08823/33902, www.alpenwelt-karwendel.de
Oberammergau/Ammergauer Alpen: 08822/922740, www.ammergauer-alpen.de

Lüftlmalerei
Die wahrscheinlichste Erklärung für die Herkunft des Begriffs geht auf Franz Seraph Zwinck (1747-1792) zurück. Die Familie des bekanntesten Lüftlmalers bewohnte in Oberammergau ein Anwesen, das den Namen „Lüftl“ trug. Aber es ist auch möglich, dass sich der Begriff von der Tätigkeit auf dem Gerüst, in luftiger Höhe, ableitet.

 

Reisemagazin schwarzaufweiss

 

Suchen bei schwarzaufweiss


Reiseveranstalter Deutschland bei schwarzaufweiss

 

Reiseführer Berlin

Wer heute ein wenig Berliner Luft schnuppern möchte, den laden wir zu einer Reise an Spree und Havel ein. Eine prima Gelegenheit, sich wesentliche Teile der Stadt an einem Tag anzuschauen, ist die Fahrt mit den Bussen 100 und/oder 200. Ausgehend vom Alexanderplatz kommt man unterwegs am Berliner Dom und der Museumsinsel vorbei, am Deutschen Historischen Museum, der Neuen Wache, dem Brandenburger Tor und dem Reichstag, an der „Schwangeren Auster“ und am Schloss Bellevue, dem Amtssitz des Bundespräsidenten.

Reiseführer Berlin

Mehr lesen ...

Bayerwald: Ein Baumwipfelpfad als Besuchermagnet

Nein, keine Angst, der Pfad schwankt nicht. Dennoch greifen viele Besucher des längsten Baumwipfelpfads der Welt unwillkürlich ans Geländer. Sie haben den Eindruck, der Holzweg, der an dieser Stelle auf 18 Metern Höhe unterhalb der Baumwipfel entlang führt, bewegt sich hin und her. Dabei ist es nur der wenige Zentimeter vom Geländer des Pfads entfernte Schubsbaum, den ein Baumwipfelpfad-Führer mit einer Hand zum Schwingen gebracht hat.

Bayerwald - Baumwipfelpfad

Mehr lesen ...

Auf zwei Rädern rund um Rügen

52 km lang und 41 km breit, darauf verteilt 926 Quadratkilometer Landschaft, das ist sie, Rügen, die größte Insel Deutschlands. Nicht wenige Touristen bezeichnen sie gleichzeitig auch als die schönste Insel des Landes. Ihre Vielfalt ist einmalig.

Rügen per Rad

Mehr lesen ...

Ein Rundgang durch Ozeaneum und Meeresmuseum in Stralsund

34 Meter ist sie lang, genauso lang wie ein Blauwal werden kann: Die Rolltreppe, auf der Besucher vom Foyer nach oben schweben, um mit ihrem Rundgang durch das Ozeaneum vor Stralsunds Altstadtkulisse unweit der neuen Rügenbrücke zu beginnen. Neben der frei tragenden Treppe beeindruckt schon von außen der weiße mit Glas durchsetzte Bau aus Beton und Stahl.

Stralsund

Mehr lesen ...