Wadenwickel um 6 Uhr früh

Eine Kneippkur in Bad Wörishofen

Text und Fotos: Dagmar Krappe

Eine Kneippkur im bayerischen Bad Wörishofen ist nichts für Warmduscher. Zur „Fünf-Säulen-Therapie“ gehören auch eiskalte Güsse. Vor 200 Jahren wurde der „Wasserdoktor“ Sebastian Kneipp geboren.

Bad Wörishofen - Kneipp-Denkmal am Denkmalplatz

Denkmal am Denkmalplatz

Die Tür meines Hotelzimmers fliegt auf. Jemand zerrt an meiner Steppdecke. Im Halbschlaf sehe ich neben meinem Bett eine Frau in Weiß stehen, die mehrere Tücher in der Hand hält. Es ist Kneippbademeisterin Marianne, die mir um sechs Uhr morgens einen kalten Wadenwickel anlegen will. Wieso habe ich mich nicht für den heißen Heusack entschieden? Mein verspannter Nacken hätte es mir gedankt. Mit flinken Fingern wickelt die Bademeisterin ein feuchtkaltes Leinentuch um meine Waden, darüber ein Baumwolltuch und schließlich ein drittes Tuch aus Wolle. „In einer Stunde bin ich zurück und nehme die Wickel ab. Bis dahin werden Sie entspannt schlafen“, flüstert sie und rauscht aus dem Raum, um den nächsten Ahnungslosen zu schocken.

Ich liege auf dem Rücken, möchte mich umdrehen. Doch die Wickel drohen zu verrutschen. Also abwarten, was passiert. Nach wenigen Minuten setzt ein leichtes Kribbeln ein. Erst bis zu den Knien, dann langsam bis in die Oberschenkel. Wohlige Wärme breitet sich aus. Dann kommt der Schlaf. Und schließlich wieder Marianne. Sie packt meine Beine aus. Energiegeladen kann der Tag im Kneippkurort Bad Wörishofen beginnen.

Bad Wörishofen - Kneipp-Brunnen am Kurpark

Kneipp-Brunnen am Kurpark

Die Wasserheilkunde, zu der Wickel, Güsse, Bäder und Packungen zählen, gehört zur Fünf-Säulen-Therapie des 1897 in Wörishofen verstorbenen Pfarrers Sebastian Kneipp. Die vier weiteren Elemente sind Bewegung, Pflanzenheilkunde, Ernährung, und Lebensordnung. Seit 2015 ist „Kneipen“ sogar immaterielles Kulturerbe. Am 17. Mai 1821 wird Sebastian Kneipp in Stephansried bei Ottobeuren als Sohn eines Landwebers geboren. Er wächst in ärmlichen Verhältnissen auf. Sein Wunsch, Theologie zu studieren, wird immer stärker. Mit über 20 Jahren findet er schließlich einen Gönner, der ihm den Besuch des Gymnasiums ermöglicht. Als er während des späteren Studiums in Dillingen an der Donau an einer schweren Lungentuberkulose erkrankt, kuriert er sich selbst mit der Heilkraft des Wassers. 1855 kommt Kneipp als Beichtvater ins Kloster der Dominikanerinnen nach Wörishofen und beginnt, kranke Menschen zu beraten und mit Wasseranwendungen zu heilen. Da er keine medizinische Ausbildung hat, wird er von Ärzten und Apothekern ermahnt und sogar verklagt. Kneipp lässt sich davon nicht beeindrucken. Seine Resultate sind erstaunlich. 1886 erscheint sein erstes Buch „Meine Wasserkur“. Drei Jahre später sein zweites „So sollt Ihr leben“. Bis zu seinem Tod mit 76 Jahren unternimmt er über 30 Vortragsreisen durch Europa. Heute ist die Kneippbewegung in 40 Ländern vertreten. Allein in Deutschland gibt es fast 80 Kneippkurorte und -heilbäder sowie 600 Kneippvereine.

Bad Wörishofen - Apotheke

Apotheke

Die Landschaft, die das Städtchen umgibt, ist eben bis leicht hügelig. Erst weit am Horizont lassen sich die Alpen im Dunst erahnen. Nicht weiß getünchte Kurkliniken säumen die Straßen des Ortes, sondern schmucke Hotels, Gasthäuser und Pensionen. Balkonkästen sind prall gefüllt mit Hängegeranien, wie es sich fürs Allgäu gehört. An Kneipp kommt niemand vorbei. In der Stadt gibt es über 100 Übernachtungsbetriebe, die Kneipp-Anwendungen anbieten - von der kleinen Pension bis zum Fünf-Sterne-Hotel. Direkt an der Kurpromenade liegt das „Sebastianeum“. 1891 von Pfarrer Kneipp gegründet. Aus 120 Anwendungen wähle ich den vielgepriesenen „Schönheitsgesichtsguss“, der die Haut beleben und straffen soll. „Ich sehe ja zehn Jahre jünger aus“, schallt eine überschwängliche Frauenstimme aus dem Nebenraum. Ein Blick in den Spiegel nach der Behandlung: Ich entdecke bei mir keinen Unterschied. Sicherlich zeigt nicht jede Anwendung gleich beim ersten Mal Wirkung. Die Dame ist vermutlich nicht erst seit gestern hier.

Bad Wörishofen - Kurpark

Unterwegs im Kurpark

Kurz darauf begebe ich mich auf Entdeckungstour in den Kurpark und durchstreife den Duft-, Rosen- und Heilkräutergarten, in dem Zierpflanzen und Kräuter verschiedener Epochen – vom Mittelalter bis zur Gegenwart – ihre Aromen versprühen. Ohne Schuhe und Strümpfe zu gehen, trainiert die Fußmuskulatur regt den Kreislauf an und fördert die innere Balance, predigte Kneipp. Das probiere ich am Treffpunkt der nackten Füße aus. 1,5 Kilometer zieht sich der Barfußweg durch die Parkanlage. Vom Sandstrand führt er in den Schlammgraben, durch den Bach und in die Zapfengrube. Im Labyrinth tasten sich meine Füße über Oberflächen aus Stein, Holz und Kirschkernen.

Bad Wörishofen - Armbad

Beim Armbad

Zwischen hohen Bäumen blitzt ein Wassertretbecken hervor. Drei Frauen drehen ihre Runden im Storchengang im zwölf Grad kalten Nass. „Die Füße bei jedem Schritt aus dem Wasser heben“, steht auf dem Infoschild neben der Anlage: “Nur so lange im Bassin bleiben, bis ein starker Kältereiz in den Beinen eintritt. Nicht abtrocknen, Wasser nur abstreifen und auf der Tretwiese wieder warmlaufen.“ Da Wassertreten gegen Einschlafstörungen helfen soll, verschiebe ich diese Aktivität auf den Abend und bevorzuge die „Tasse Kaffee des Kneippianers“, das belebende Armbad. 30 Sekunden lang tauche ich meine Arme ins erfrischende Wasser und fühle mich wieder fit genug, um dem Sebastian-Kneipp-Museum im Dominikanerinnenkloster noch einen Besuch abzustatten. Es zeigt Stationen aus dem Leben des „Kräuterpfarrers“ sowie Möbel aus seinem Schlaf- und Wohnbereich. Auch eine Nachbildung der Gießkanne, die Kneipp für seine Güsse verwendete, ist zu sehen.

Bad Wörishofen - Dominikanerinnenkloster

Dominikanerinnenkloster

Den nächsten Tag beginne ich mit einem stimulierenden Armguss. Bademeisterin Marianne erwartet mich schon. Nicht wie zu Kneipps Zeiten mit einem Strahl aus der Gießkanne, sondern mittels eines dicken Schlauches massiert sie meine Arme zunächst mit warmem Wasser. „Warm, kalt, warm und zum Schluss noch einmal kalt“, meint Marianne: „Damit sich die Poren schließen.“ Da die Wettervorhersage nicht die beste ist, entschließe ich mich zu einem Besuch der Therme Bad Wörishofen am Stadtrand. Unter einer fast 20 Meter hohen Glaskuppel und vielen Palmwedeln findet man Ruhe und Entspannung in diversen Schwimmbecken, einem Sole-, Jod-, Selen- oder Schwefelpool, in verschiedenen Themensaunen oder beim Masseur. Nur samstags ist der Wellnesstempel auch für Kinder unter 16 Jahren geöffnet. An allen anderen Tagen können sie sich im angeschlossenen Sport- und Familienbad „blueFUN“ vergnügen. Selbst in der Therme kommt der „Wasserdoktor“ zu Ehren. Zum Abschluss des Tages stakse ich drei Runden durchs Tretbecken auf dem Kneipp-Parcours. Das garantiert bekanntlich eine wunderbare Nachtruhe. Tief und fest schlafen - bis Marianne die Tür aufschließt und wieder mit feuchtkalten Wickeln an meinem Bett steht. Ach nein, das wird nicht der Fall sein. Morgen früh ist endlich der heiße Heusack dran.

Bad Wörishofen - Therme

Therme

 

Informationen

Informationen

Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen
Luitpold-Leusser-Platz 2
86825 Bad Wörishofen
Tel. 08247 9933-55
www.bad-woerishofen.de

Veranstaltungen zum 200. Geburtstag von Sebastian Kneipp unter www.kneipp2021.de, z.B. Geburtstagsfestakt am 17.05., Kurparkleuchten (14. – 30.05.), „Kneippiade“ (23. – 25.07.) – mit Vorträgen, Wanderungen, Radtouren uvm.

Übernachten

In Bad Wörishofen gibt es über 100 Übernachtungsbetriebe unterschiedlicher Kategorien, die Kneipp-Anwendungen anbieten.

Freizeittipps

Kneipp-Museum im Kloster der Dominikanerinnen
Seit 1986 präsentiert das Museum das Leben Sebastian Kneipps anhand von 2.000 Ausstellungsstücken: www.kneippmuseum.de

Kurpark (16 ha) mit Themengärten, Kneippanlagen, 1,5 Kilometer langem Barfußweg, Gradieranlage uvm.

Kneipp-Waldweg (10 km) mit 40 Erklärstationen zu Flora und Fauna

Das Wander- und Radwegenetz rund um Bad Wörishofen umfasst 250 Kilometer.

Therme Bad Wörishofen – Entspannung unter Palmen, www.therme-badwoerishofen.de

 

Reisemagazin schwarzaufweiss

 

Suchen bei schwarzaufweiss


Reiseveranstalter Deutschland bei schwarzaufweiss

 

Reiseführer Berlin

Wer heute ein wenig Berliner Luft schnuppern möchte, den laden wir zu einer Reise an Spree und Havel ein. Eine prima Gelegenheit, sich wesentliche Teile der Stadt an einem Tag anzuschauen, ist die Fahrt mit den Bussen 100 und/oder 200. Ausgehend vom Alexanderplatz kommt man unterwegs am Berliner Dom und der Museumsinsel vorbei, am Deutschen Historischen Museum, der Neuen Wache, dem Brandenburger Tor und dem Reichstag, an der „Schwangeren Auster“ und am Schloss Bellevue, dem Amtssitz des Bundespräsidenten.

Reiseführer Berlin

Mehr lesen ...

Bayerwald: Ein Baumwipfelpfad als Besuchermagnet

Nein, keine Angst, der Pfad schwankt nicht. Dennoch greifen viele Besucher des längsten Baumwipfelpfads der Welt unwillkürlich ans Geländer. Sie haben den Eindruck, der Holzweg, der an dieser Stelle auf 18 Metern Höhe unterhalb der Baumwipfel entlang führt, bewegt sich hin und her. Dabei ist es nur der wenige Zentimeter vom Geländer des Pfads entfernte Schubsbaum, den ein Baumwipfelpfad-Führer mit einer Hand zum Schwingen gebracht hat.

Bayerwald - Baumwipfelpfad

Mehr lesen ...



Auf zwei Rädern rund um Rügen

52 km lang und 41 km breit, darauf verteilt 926 Quadratkilometer Landschaft, das ist sie, Rügen, die größte Insel Deutschlands. Nicht wenige Touristen bezeichnen sie gleichzeitig auch als die schönste Insel des Landes. Ihre Vielfalt ist einmalig.

Rügen per Rad

Mehr lesen ...

Ein Rundgang durch Ozeaneum und Meeresmuseum in Stralsund

34 Meter ist sie lang, genauso lang wie ein Blauwal werden kann: Die Rolltreppe, auf der Besucher vom Foyer nach oben schweben, um mit ihrem Rundgang durch das Ozeaneum vor Stralsunds Altstadtkulisse unweit der neuen Rügenbrücke zu beginnen. Neben der frei tragenden Treppe beeindruckt schon von außen der weiße mit Glas durchsetzte Bau aus Beton und Stahl.

Stralsund

Mehr lesen ...