Die große Verschleierung
Man sollte nur eines tun: Die Themen der Alice Schwarzer verstehen, denn keine andere Deutsche hat bisher den Mut gefunden – und das bis zum Jahre 2011! – sich den Themen von Frauenrechten, Emanzipation und deren gesellschaftlicher Bedeutung so nachdrücklich anzunehmen, dass die Folgen der Einmischung unübersehbar und nicht mehr wegzudenken sind. Dazu gehörte auch die Parteinahme zugunsten des Kachelmann-Opfers im Prozess gegen den ehemaligen Wettermoderator. Wie deutlich wurde in dem Zusammenhang die Vorverurteilung der Frau – und sie entstammte nicht einmal einem anderen Kulturkreis! Alice Schwarzer prangerte an, mit Hilfe der BILD Zeitung besonders populär, und man mag sich nicht vorstellen, wie die Kachelmann-Groupies ohne diesen nimmermüden Counterpart Alice Schwarzer ihren abstrusen Verherrlichungsmüll bis in die hintersten Ecken treudeutschen Gedankenguts gestreut hätten. Im vorliegenden Buch geht es um die Hindernisse und Chancen einer erfolgreichen Integrationspolitik, über die politisch-symbolische Dimension der Verschleierung muslimischer Frauen, aber auch um die Verschleierung der islamistischen Gefahr durch Kulturrelativisten auch in deutschen Medien. Und es geht einmal mehr um die Unterschiede zwischen Islamisierung und Religionsfreiheit oder falscher Toleranz. Es geht um Alt- und Neu-Islamisten, um die Bedeutung des Kopftuches, um Islamverbände, um das „muslimische Leben in Deutschland“... Alice Schwarzer ist nicht bange, war es noch nie. Und so hat sie schon immer Themen erkannt, wo andere noch nicht einmal den Schatten einer Andeutung sehen wollten. Die anderen Frauen, die mit ihren sachkundigen und aufklärerischen Beiträgen das vorliegende Buch anfüllen, sind ebenso mutig. Und die Hoffnung, dass sie und ihre Nachfolgerinnen nie mehr zum Verstummen gebracht werden, ist so alt wie Alice Schwarzer publiziert. „Wir dürfen nicht länger wegsehen,“ schreibt die streitbare Journalistin, „wir müssen hinsehen, genau hinsehen! Wem das bisher noch nicht klar war, dem öffnet die Lektüre dieses Buches hoffentlich die Augen.“ usch@saw Alice Schwarzer (Hrsg.): Die große Verschleierung. Für Integration, gegen Islamismus. Emma Buch. Kipenhuer & Witsch. ISBN: 978-3-462-04263-4. 9,95 Euro. |