Die Fahrt der Beagle -oder: Wissenschaft als Abenteuer
Wer das Buch genau liest, mag an manchen Stellen erkennen, dass sich der junge Naturforscher schon unmittelbar nach dem Ende seiner Reise mit Gedanken trug, die die moderne Wissenschaft aufrühren und eine neue Biologie begründen sollten. Aber erst zwanzig Jahre später veröffentlichte er sein Hauptwerk „Über die Entstehung der Arten“, das damals und bis heute an den Grundfesten mancher wissenschaftlichen Theorie und natürlich an den Säulen des Glaubens rütteln sollte. Was Darwin auf seiner abenteuerlichen Reise um die Welt gesehen und erlebt hatte, wurde nun zu einem Abenteuer für die Wissenschaft. Aktuelle Debatten in Amerika um die Zurückdrängung der Evolutionstheorie zugunsten althergebrachter religiöser Dogmen sind ein Beleg dafür, wie wichtig hin und wieder das Studium klassischer wissenschaftlicher Texte sein kann. Wenn sich das dann noch mit einer vergnüglichen Reiselektüre verbinden lässt - um so besser! Segeln wir also mit Charles Darwin um die Welt und hinein in die Wissenschaft als Abenteuer. vm@saw Charles Darwin: Die Fahrt der Beagle. Fischer Tb 2008. ISBN 3596175895, 688 Seiten, 12,95 Euro. |