Was sich die Bremer am Herdfeuer erzählten
Wie auch immer, es klären sich in dem kleinen Buch von Hermann Gutmann, nach alter Chronistenmanier auch andere Bremische Phänomene auf, so das mit dem absichtlich verursachten Deichbruch, das mit dem Zeichen auf dem Dach in Seehausen, und natürlich die unheimlichen Geschichten um die Bremer Saake, die kein Mensch ist, nein, aber ein „grauenhafter Spuk, ein mitternächtlicher Unhold, von einer Größe zwischen Kalb und Hund.“ Es gibt der Grätzchen noch viele mehr in diesem Buch und bei keinem stellt sich die Frage seines erzählerischen und historischen Gehalts. Schließlich ist der so offensichtlich, dass man beim Lesen auch nicht an dem Gefühl vorbei kommt, dass die Bremer bei aller hanseatischen Vornehmheit ziemlich bodenständige Wurzeln haben… usch@saw Hermann Gutmann: Was sich die Bremer am Herdfeuer erzählten. Verlag Edition Temmen. ISBN 978-3-86108-351-1. 9,90 Euro. |