Norderney und das Festland entdecken & erleben
Wie hätte Herr Heine wohl das Strandtreiben á la 2005 in dem Licht durchfluteten Glasbau des Hallenbades „Die Welle“ beschrieben, wo es eine FKK-Wiese gibt, Sauna, Solarien, eine Suhle mit Massagedüsen und so weiter? Nun, die Zeiten haben sich geändert, selbst auf den Inseln Ostfrieslands, und so auch die Einstellungen der Insulaner zu ihren Gästen. So präsentiert man seine Welt heute den Besuchern in der angenehmsten Form, denn allein auf das Wetter – wer mag nach diesem verregneten 2005er Sommer überhaupt noch davon reden? – auf das Wetter kann man sich ja nun gar nicht mehr verlassen (konnte man 1825 übrigens auch nicht). Auf die gefällige Präsentation Norderneys lässt sich auch dieses Reisehandbuch ein, in den Rubriken „Land & Meer“, „Geschichte“, „Sightseeing“, „Wandern auf Norderney“ und „Ausflüge zum Festland“. Dass dabei nicht allein dem geänderten Zeitgeist, sondern vor allem der Kultur dieses Landstriches Genüge getan wird, verdankt der Leser der einfühlsamen Schreibweise des Autors Jan Schröter. Der scheint im hohen Inselnorden Deutschlands „zu Hause“ zu sein und sich wohl zu fühlen. Hat er doch den oft schwerfälligen Rhythmus der Landschaft und ihrer Menschen erkannt und sie in seinen Schilderungen behutsam unter die Lupe genommen. Angereichert mit vielen „Schnacks“, einer erklecklichen Anzahl nützlicher Informationen und schön-typischen Fotos ist daraus ein besonderer Reiseführer geworden, nein, ein Reisehandbuch aus der Edition Temmen. Das sollte nicht verwechselt werden! usch@saw Edition Temmen, Jan Schröter: Norderney. Die Nordseeinsel und das Festland entdecken & erleben. Verlag Edition Temmen. ISBN 3-86108-418-X. 9,90 Euro. |