Lückenlos
durch ein unentdecktes Land -
oder: Kompendium für Nordspanien
Noch immer ist der Norden
Spaniens für deutsche Urlauber kein
bevorzugtes Reiseziel. Wenn man sich die großartigen Landschaften
und hochkarätigen Sehenswürdigkeiten vor Augen führt,
die es dort zu entdecken gibt, fragt man sich freilich warum: der Hauch
von Belle Époque in San Sebastián, das famose Guggenheim-Museum
in Bilbao, die Kathedrale von Santiago de Compostela, die Berggipfel
der Picos de Europa, die wilde Küste Galiziens, die Weinberge
von La Rioja, die Fiesta San Fermines in Pamplona - um nur die bekanntesten
Attraktionen zu nennen. Wer dem Autor folgt, findet noch unendlich
viel mehr und wird seinen Appetit auf Nordspanien weiter gesteigert
sehen. Das Buch ist ein Kompendium, das eigentlich keine Lücken
hinterlässt, weder kulturell und historisch, noch auf den touristischen
Pfaden, die das Übliche und Bekannte immer wieder mit lohnenden
Umwegen und Abschweifungen verknüpfen. Unterkünfte, Restaurants
und Verkehrsverbindungen werden auch für die kleinsten Ortschaften
aufgespürt und empfohlen. Weder bei der Vorbereitung einer Reise
noch unterwegs dürfte man sich je verloren vorkommen, zumal das
gute Kartenmaterial die Orientierung leicht macht.
Der
Käufer bekommt für sein Geld eigentlich zwei Bücher
in einem, was allerdings nicht unbedingt ein Vorteil sein muss: Versucht
wurde, in den allgemeinen Nordspanienführer auch gleich noch eine
Handreichung für Pilger, Wanderer und Radfahrer auf dem Jakobsweg
zu integrieren. Das ist inhaltlich und auch von der Buchstruktur her
durchaus gelungen, doch wird der normale Spanien-Reisende immer wieder über
die für ihn überflüssigen Pilgertipps stolpern, die
den Gang des Textes begleiten. Und der Jakobsweg-Wanderer dürfte
die vielen Seiten über die nordspanische Küste in seinem
Rucksack eher als Übergewicht denn als hilfreiche Information
verspüren. Aber seien wir nicht kleinlich: Das Buch bringt
alles, was die verschiedenen Formen des Reiseverhaltens in der Region
erfordern
und animiert den Pilger vielleicht zu einem Folgeurlaub an der Küste
und den Autotouristen, sich für eine Etappe mal auf den Jakobsweg
zu begeben. Und diese Art von Anstößen soll ein Reiseführer
schließlich auch geben.
vm@saw Andreas
Drouve: Nordspanien und der Jakobsweg. Reise Know-How, Verlag Peter
Rump. ISBN 3-8317-1123-2, 456 Seiten, 19,90 Euro

Sie können
dieses Buch bei Amazon kaufen! |