DAS PORTAL DEUTSCHSPRACHIGER REISEJOURNALISTEN

Am Mercado Modelo, dem renovierten ehemalige Zollhaus am Hafen, treffen sich noch viele Touristen, aber auch hier in der Mehrzahl Brasilianer, um sich dem überschäumenden Angebot an Kunsthandwerk auszuliefern: Hängematten und Stoffe, Goldschmiedarbeiten und Halbedelsteine, leichte Tropenkleidung und jede Menge Kitsch und Kram. Doch auf der Feira de São Joaquim, dem großen Lebensmittelmarkt der Stadt, ist der Besucher nur noch ein unbeachteter Gast, wenn er zwischen Einkäufern und Verkäufern, die säckeweise Obst, Gemüse und Maniokmehl herumschleppen, beinahe zerdrückt wird.

Brasilien / Bahia / Salvador / Altstadt
Bahianische Kunst

In Salvador da Bahia hat die brasilianische Geschichte begonnen, die Stadt war mehr als zweihundert Jahre Hauptstadt der portugiesischen Kolonie, bevor der Titel 1763 an Rio de Janeiro fiel. Sie war das Eingangstor für die Eroberung des Hinterlandes, war Südamerikas größter Handelsplatz für Sklaven.

Brasilien / Bahia / Salvador / Hafen

Und auch heute ist die Stadt eine praktische Pforte zum Staat Bahia und nach ganz Brasilien. Aber wie gesagt, mancher verliebt sich gleich so sehr in das dortige Leben, dass er nicht mehr weit darüber hinauskommt. Ein Risiko, das sich lohnt einzugehen.