Auf göttlichen Pfaden

Wandern an der Amalfiküste

Text und Fotos: Franz Lerchenmüller

Die Götter lassen sich nicht lumpen. Einen seidig blauen Himmel spannen sie an diesem Morgen über ihren Lieblingen, den Wanderern aus, der draußen über der türkisenen See einen wattigen Saum weißer Wolken trägt. Offenbar schätzen sie Irdische, die auf ihren Spuren wandeln. Denn auf diesem Pfad zwischen Positano und Bomerano, dem Sentieri degli Dei, waren auch Zeus und die Seinen unterwegs, hinaus zu den Inseln Li Galli, wo die fabelhaften Vogel-Mensch-Sirenen jeden, der vorbeikam, mit ihrem Gesang betörten.

Italien - Amalfiküste - Pfad der Götter Richtung Positano, Capri

Pfad der Götter Richtung Positano

Entrücktes Wandeln war freilich damals schon nicht angesagt. Der sieben Kilometer lange Weg führt 600 Meter über dem Meer steinig und unbefestigt an steilen Abhängen entlang, hoch und hinunter über felsige Stufen, durch lauschige Steineichenwälder, an Zistrosen, Kakteen und Rosmarin vorbei. Knie, Waden und waches Auge sind gefordert. Und nach jeder Kehre hält, wer immer hier wandert, erneut inne, schüttelt den Kopf und murmelt: Grandios! Grauweiß, von flauschigem Grün locker bewachsen, fallen die zerklüfteten Steinwände der Berge steil ab ins Meer. Auf manchen hat die Natur dekorativ eine Schirmpinie aufgespannt, und dahinter zerfließen fern im Dunst die Umrisse der Insel Capri. Von unten leuchten manchmal Dörfer strahlend weiß. Später, im Abendlicht, schimmern sie wie mit goldenem Zucker bestäubt.

Italien - Amalfiküste - Krokusse im Frühling

Krokusse im Frühling

Die Amalfitanische Küste auf der Halbinsel von Sorrent südlich von Neapel ist zweifellos eine der schönsten der Welt. Das weiß längst auch der größte Teil der Reisenden dieser Welt. Und schaut gerne selbst vorbei, um sich zu vergewissern. Weshalb die Orte mit den legendären Namen im Sommer überquellen vor Besuchern. Die Alternative heißt: Wandern. Die verschärfte Variante: Wandern im Frühling. Zwar verzichtet man zu dieser Zeit auf die Blumenfülle und die Duftexplosionen des Sommers, genauso wie auf das Vergnügen, von hoch oben den waghalsigen Rangiermanövern der Busfahrer auf der gewunden Küstenstraße zuzusehen. Dafür teilt man sich Küste, Berge und Städte mit fast niemandem.

Und sitzt dann etwa lediglich zu zweit im berühmten "Bacco" in Furore vor dem künstlichen Kaminfeuer. In mehreren Ordnern hat Antonio Ferraiolo die Schwärmereien der internationalen Gastronomiekritik über seine Küche gesammelt. Und auch heute stellt er aromatische Nudeln mit Schwertfisch, Tomaten und Rucola auf den Tisch und nimmt sich Zeit für seine Gäste. Die Küste ist göttlich - aber auch hier haben sie sehr irdische Sorgen: Der Müll des nahen Neapel, die Mafia, die damit rücksichtslos Geschäfte macht, und der dadurch ramponierte Ruf. Eben hat die Zeitung "Metropolis" in Sorrent von der Entdeckung sieben illegaler Deponien auf der Halbinsel berichtet. Die Hotelbuchungen sind rückläufig, selbst Gemüse und Käse aus der Region stoßen mittlerweile auf Misstrauen. Auch beim Wandern fallen sie immer mal wieder ins Auge: Alte Abfallgruben mitten in der Natur, in denen sich Kühlschränke, Autoreifen und verrostete Matratzen türmen - manchmal wünscht man sich Zeus mit Blitz und Donner herunter!

Italien - Amalfiküste - Von Sorrent nach Positano

Von Sorrent nach Positano

Am eindrücklichsten ist die große Wanderung von Sorrent über die Halbinsel nach Positano und von dort entlang der Küste bis Salerno. Perfekt verbinden sich während der fünf Tage dramatische Landschaft und klassische Architektur, schwitzende Anstrengung und entspanntes Tafeln, alltägliche italienische Lebensart und modernes Touristen-dolce-vita.

Italien - Amalfi - Positano

Blick auf Positano

Im 60-, 70-, 80-Grad-Winkel schieben sich die weißen, beigen und cremefarbenen Kastenhäuser von Positano im Halbrund die Hänge hinauf, ein Amphitheater der Reichen und Schönen und Schröders dieser Welt. "Wenn wir an jedem Zimmer, in dem ein Prominenter übernachtet, eine Tafel anbringen würden", erklärt blasiert der Bürgermeister, "würden wir die Stadt ja zupflastern." Rundbögen, Arkaden und flache Kuppeldächer verleihen Positano arabische Züge. Die Stadt ist hübsch, aber sie ist auch schnöselig. Positano hat seine Seele dem Tourismus verschrieben, seine Innenstadt mit Kunstgalerien, Delikatessenläden und Boutiquen mit farbigen Hängekleidern vollgestellt und bezahlt dafür außerhalb der Saison ab abends um acht mit ausgestorbenen Gassen.

Ganz anders dagegen Amalfi. Natürlich haben die Amalfitaner Samstagabend ihre Schuhgeschäfte, Drogerien, Spielzeugläden und Gemüsestände geöffnet. Vespas knattern durch die enge Hauptstraße, Frauen schleppen Einkaufstüten durch die weißgetünchten, überdachten Seitengänge, die sich wie ein Labyrinth verzweigen. "Der jüngste Tag wird für Amalfitaner, die ins Paradies eingehen, ein Tag wie jeder andere sein", steht auf einer Tafel im Torbogen zum Hafen. Und der Wirt in der Bar "Protontino" setzt noch einen drauf: "Dies ist ein gottgesegneter Landstrich. Wer hier klagt, begeht eine Sünde."

Italien - Amalfi

Andreasbrunnen und Dom in Amalfi

Auch Ravello, 350 Meter höher am Hang, gehörte einst zur mächtigen Seerepublik Amalfi. An verfallenen Ruinen ehemaliger Papierfabriken vorbei führt der Weg durchs Mühlental nach oben. Wie grüner Schimmel ziehen sich Hagelschutznetze über den Hang. Aus dem Dunkel darunter leuchten prall die berühmten tyrrhenischen Zitronen. Als Seife, in Wachs, auf Küchenschürzen und Keramik, in Limoncello-Likörflaschen und Marmeladengläsern findet sich das Markenzeichen der Küste in jedem Laden mit "prodotti tipici".

Italien - Amalfiküste - Das Markenzeichen der Küste - Zitronen

Das Markenzeichen der Küste

In Ravello hat sich seit dem 19. Jahrhundert so mancher Besucher aus dem Norden "selbst gefunden und verwirklicht". William Turner malte seine Seestücke, Richard Wagner schrieb einen Teil des "Parsifal" und die Garbo frönte mit dem Dirigenten Stokowski der Sünde. Exzentrische Engländer namens Reid und Becket kauften Schutthaufen namens Villa Rufulo und Villa Cimbrone, ließen ausgraben, restaurieren und gaben ihrer Leidenschaft für Blickachsen, Baumriesen, Alabasterstatuen und Pergolen nach. Das Ergebnis sind eingewachsene Parks und romantisches Gemäuer. Auf der "Terrasse der Unendlichkeit" der Villa Cimbrone thront der Besucher vorgelagert über schwindelnder Tiefe, weiße Marmorbüsten gliedern den Blick aufs heute mal azurblaue Meer.

Italien - Amalfiküste - Balkon der Unendlichkeit - Villa Cimbrone

"Terrasse der Unendlichkeit" der Villa Cimbrone

So unterschiedlich wie die Städte sind die Wanderstrecken. Mal führen Hunderte von gemauerten Stufen den Berg hinan und gehen in Natursteintreppen über. Dann wieder zieht der Weg sich durch Olivenhaine und vorbei an Gärten mit erstem Lauch, Bohnen und Salat. Senf und Mimosen blühen knallgelb, Feigen schieben frisches Grün, kleine und große Promenadenmischungen begleiten den Wanderer als kläffende Stafette durch jedes Dorf. Und immer wieder Ausblicke wie vom Adlerhorst.

Die Picknickpause wird zur Offenbarung: So schmeckten einst Orangen, nicht wahr! Und das, das ist Mozarella: Leichte, mürbe Ballen mit unterschiedlichen Aromen von Käserei zu Käserei - nicht jene geschmacksfreie Gummimasse, die armen deutschen Gaumen zugemutet wird.

Italien - Amalfieküste - Padre Pio, omnipräsent

Padre Pio ist omnipräsent

Anderntags recken in 900 Meter Höhe alte Kastanien knorrige Äste, Nebelfetzen jagen durch einen Wald grüner Zypressenlanzen, bemooste Aquädukte und runde Kalköfen verfallen im Gestrüpp. Und immer, wenn dem Wanderer die Puste auszugehen droht, stößt er auf geistigen Beistand: Eine Statue, ein Bild, ein Ewiges Licht - wobei Pater Pio mittlerweile in der Gunst der Gläubigen die Jungfrau Maria abgelöst zu haben scheint.

Italien - Amalfiküste - in Cetara

In Cetara

Sonntagabend in Cetara. Auf dem kleinen Platz am Hafen gehen die Lichter an. Männer in Anzügen stehen zusammen und reden in ihrem südlichen Dialekt. Über die Thunfischfänge der letzten Tage reden sie, die Niederlage des SSC Napoli gegen Juventus und die neuesten Müllfunde. Jetzt, mit müden Beinen, in der Abenddämmerung einen ersten kühlen Weißwein nippen! Stimmen schwirren, Kinder kicken, am Strand bastelt einer mit Lampe an seinem Boot. Und im "Convento" warten schon Spaghetti mit Kapern, Zitrone und Colatura, der lokalen Fischsoße, die aus Sardellen gewonnen wird. So viel besser kann es den Göttern einst auch nicht ergangen sein.

Passend dazu ein Buch des Autors Franz Lerchenmüller:

 

Reisemagazin schwarzaufweiss

 

Suchen bei schwarzaufweiss

Reiseveranstalter Italien bei schwarzaufweiss

 

Reiseführer Rom

Rom sehen und diesem einzigartigen Flair aus antiker Grandiosität und modernem Lifestyle zu erliegen, ist eins. Wer will sich dem Charme jenes pulsierenden Zeitgeistes verwehren, der seit zweieinhalbtausend Jahren unverändert scheint? Denn wo früher Ben Hur und Mannen ihre Streitwagen über das Pflaster jagten, sind die Tumulte im Rom von heute nicht weniger aufregend.

Rom Reiseführer

Mehr lesen ...

Kurzportrait Italien

„Man braucht nicht alles zu sehen, aber gewisse Nummern sind unerläßlich“, so Theodor Fontanes Anleitung für Italienreisende aus dem Jahre 1874. Doch selbst die Zahl der „Unerläßlichen“ ist noch schier erdrückend, folgt man der Unesco-Liste unserer Tage, die Italien mit nicht weniger als 50 Welterbestätten an die Spitze der „Nationenwertung“ setzt.

Rom

Mehr lesen ...

 

Lebendige Tradition – Besuch in Faenza in der Romagna

Schon Tage vor dem großen Ereignis, dem Palio del Niballo, dessen Wurzeln bis zum Jahr 1414 zurückreichen, schmückt sich die Stadt in der Romagna, der kleineren und weit weniger bekannten Hälfte der Emilia-Romagna, und stimmt sich auf das historische Spektakel ein. Es gilt wie in all den Jahren zuvor, den Angreifer Hannibal in die Flucht zu schlagen. Was sich martialisch anhört, ist tatsächlich ein folkloristischer Wettkampf, den die fünf Stadtviertel Faenzas, die Rioni, gegeneinander austragen.

Faenza

Mehr lesen ...

Radfahrem im Piemont

Durch die Region Piemont im Nordwesten Italiens führen um die 50 Kilometer lange Sternradtouren ab Romano Canavese zu Burgen und Seen, an den Po und nach Turin.

Piemont

Mehr lesen ...