Reiseführer Rostock

Steintor

 

Rostock - Steintor Rückseite

Die der Stadt abgewandte Seite des Steintors

Einst hatte das Steintor wohl eine ähnlich imposante Große wie das bekannte Kröpeliner Tor. Das Steintor war im Mittelalter das Haupteingangstor von Süden in die Stadt, der Weg hindurch führte so wie heute über die Steinstraße direkt zum Neuen Markt mit dem Rathaus und der Marienkirche. Nach seiner Errichtung 1279 ersetzte es das noch ältere Kuhtor, ältestes der vier noch verbliebenen ehemals 22 Tore in der alten Rostocker Stadtmauer einige Hundert Meter östlich. Während das Kuhtor, als vielleicht ältestes noch existierendes Stadttor in Norddeutschland, noch steht, wurde das ursprüngliche Steintor im Zuge von kriegerischen Auseinandersetzungen mit Schwerin 1565 mitsamt u.a. Teilen der Stadtmauer und dem Vorgänger des heutigen Lagebuschturms geschliffen, sprich abgerissen und als Baumaterial einer anderen Verwendung zugeführt - zu damaliger Zeit immer wieder ein beliebtes Mittel unterlegene Gegner zu demütigen. Erst nach vertraglichen Vereinbarungen wurden das Steintor, der heutige Lagebuschturm und die fehlenden Teile der Stadtmauer zwischen 1574 und 1577 neu errichtet.

Statt im gotischen Stil wurde der Bau nun im Stil der Niederländischen Renaissance neu gebaut. Schlicht und eher abweisend, mit seinen kleinen tief liegenden Öffnungen in der dicken Mauer, zeigt sich die der Stadt abgewandte Seite, als solle jedem Gegner der Mut zu einem nochmaligen Angriff auf die Stadt schon beim ersten Blick genommen werden. In einem kleinen eingelassen Rechteck sieht man sowohl Stadt- als auch Landeswappen.

Rostock - Steintor - Stadt- und Landeswappen

Anders die der Stadt zugewandte Seite, statt eines schlichten schmucklosen Torbogens, wurde hier ein repräsentatives Portal angebaut. Über dem Durchgang halten Löwen auf Schilden links das Wappen des Fürsten, rechts das dreifarbige hanseatische Stadtwappen jeweils mit Greif, dem mythisches Schutztier der Stadt, sowie in der Mitte mit Stierkopf, dem großen Stadtsiegel. Darunter steht in goldenen Lettern der Wahlspruch Rostocks „Sit intra te concordia et publica felicias.“ (In deinen Mauern herrsche Eintracht und öffentliches Wohlergehen). Dass sowohl Aussehen des Baus, als auch die Inschrift über die Zeit variierten, zeigt die Stadtdarstellung auf der kolorierten Federzeichnung des Krämerburschen oder -gesellen Vicke Schorler, die er von 1578 bis 1586 anfertigte, also kurz nach Fertigstellung des neuen Tores.

Rostock - Steintor - Portal

Auch das Steintor wurde bei den Bombenangriffen 1942 stark beschädigt und ab Anfang der 1950er Jahre wieder aufgebaut. Ohne direkte Anbindung an die Stadtmauer wirkt des Tor heute etwas verloren zwischen Straße auf der einen und Tramschienen auf der anderen Seite.

 

Reisemagazin schwarzaufweiss

 

Reiseveranstalter Deutschland bei schwarzaufweiss

 

Reiseführer Bremen

Sehenswertes in Bremen, Touren durch die Stadt, Tipps und Hintergrundgeschichten ausführlich beschrieben mit vielen Fotos. Darüber hinaus gibt es Ausflugstouren über die Stadtgrenzen hinaus, etwa nach Bremerhaven oder nach Walsrode in den Weltvogelpark.

Reiseführer Bremen

Mehr lesen ...

Kiel: Top-Sehenswürdigkeiten in der Fördestadt und ein Ausflug nach Laboe

Ein guter Ausgangspunkt um die Stadt heute, Jahrzehnte nach Kriegsende, zu erkunden, ist der zentral gelegene Hauptbahnhof. Auf der Hauptstraße Sophienblatt, die vor dem Gebäude verläuft, treffen alle wichtigen Buslinien zusammen, viel Sehenswertes kann man aber auch problemlos von hier zu Fuß in einem mehrstündigen Spaziergang erreichen.

Kiel Sehenswürdigkeiten

Mehr lesen ...



Rügen: Wandern und Radfahren rund um Göhren

Wer lieber mit dem Rad wandert als per pedes, findet auf dem Mönchgut gute Voraussetzungen und anders als Verleihnix in dem berühmten gallischen Dorf aus dem Kultcomic Asterix, verleiht man in Göhren gerne vieles, so auch Fahrräder - natürlich gegen Bares. Aber dafür sparen sich Bahnreisende das nervige Gerödel mit den Zweirädern.

Rügen - der Rasende Roland

Mehr lesen ...

Per Rad durch Cuxhavens Seebäder

Leider ist die deutsche Nordseeküste, wenn man von den ost- und nordfriesischen Inseln einmal absieht, von der Natur nicht so reich mit Sandstränden bedacht worden, wie die Anrainerländer Niederlande und besonders Dänemark. Natürlich gibt es auch viele schöne Ecken jenseits der Sandstrände und Sand allein ist nicht alles im Urlaub, aber für viele hat ein Sandstrand eben doch eine große Bedeutung und deshalb steppt in den Sommermonaten in den Seebädern Döse, Duhnen und Sahlenburg vor allem an den Wochenenden der Bär.

Cuxhaven und seine Seebäder Döse, Duhnen und Sahlenburg

Mehr lesen ...

Büsum - Nordsee-Heilbad am Wattenmeer

Einst war Büsum eine Insel, immer wieder bedroht vom „Blanken Hans“. Bedroht von gewaltigen Sturmfluten wie der mehrtägigen Groten Mandrenke im Januar 1362, bei der nach mancher Interpretation das sagenumwobene Rungholt etwas weiter nördlich bei Nordstrand und Pellworm für immer in den Fluten versank. Als die größte Flut des letzten Jahrhunderts 1962 das Nordsee-Heilbad bedrohte, war Büsum allerdings schon lange mit dem Festland verbunden, nämlich seit 1585. Heute zählt der gut 5000-Seelen-Ort im Kreis Dithmarschen zu den wichtigsten Urlaubsorten an der Nordseeküste Schleswig-Holsteins.

Büsum

Mehr lesen ...